Abgabefrist: 17.08.2023 – Zukunft-Umwelt-Gesellschaft (ZUG) gGmbH – 53111 BONN, KREISFREIE STADT – Durchführbarkeitsstudie, Beratung, Analyse

Information
Ausschreibungsdaten
Vergabenummer:2023/S 139-439804
Erfüllungsort:BONN, KREISFREIE STADT
PLZ Erfüllungsort:53111
Objekt:Berlin, Cottbus, Remote
Nutscode Erfüllungsort:DEA22 - BONN, KREISFREIE STADT
Veröffentlichung:21.07.2023
Abgabefrist:17.08.2023
Submission:17.08.2023
Bindefrist:23.10.2023
Projektstart:
Ausschreibungsweite:europaweit
Art des AuftragsDienstleistungen
CPV Kategorie:71241000 Durchführbarkeitsstudie, Beratung, Analyse

Schlagwörter:

Gebäude + Innenräume | Beratung | Verwaltungsgebäude |

Ausschreibungsunterlagen

Hier gelangen Sie zu den kompletten Ausschreibungsunterlagen

Mit der leistungsstarken CRM-Plattform von Hubspot verfolgen Sie im Handumdrehen Ihre potentiellen Projekte und Auftragschancen. Steigen Sie jetzt mit kostenlosen Tools ein und holen Sie sich bei Bedarf zusätzliche Beratung.

Auftraggeber
Auftraggeber:Zukunft-Umwelt-Gesellschaft (ZUG) gGmbH
Straße:Robert-Schuman-Platz 3
PLZ:53175
Nutscode :DEA22 - BONN, KREISFREIE STADT
Ort:Bonn
Land:DEUTSCHLAND
Kontakt:Vergabestelle
Email;vergabestelle@z-u-g.org
Telefon:

Website Auftraggeber

Hier gelangen Sie zur Website des Auftraggebers.

Alle Ausschreibungen des Auftraggebers

Erfahren Sie mehr über alle Ausschreibungen dieses Auftraggebers

Projektleiter
Projektleiter:
Straße:
PLZ:
Nutscode:
Ort:
Kontakt:
Email:
Telefon:

Website Projektleiter

Hier gelangen Sie zur Website des Projektleiters.

Alle Ausschreibungen des Projektleiters

Schauen Sie sich alle Ausschreibungen dieses Projektleiters an.

Auftragsbekanntmachung

Auszug der Auftragsbekanntmachung – den vollständigen und aktuellen Text finden Sie in den Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=528344

Vergabenummer:
2023/S 139-439804

1. Umfang der Beschaffung

1.1 Bezeichnung des Auftrags
Ressourcenbedarf und Verfügbarkeit für den THG-neutralen Fligverkehr

1.2 CPV Code Hauptteil
71241000

1.3 Art des Auftrags
Dienstleistungen

1.4 Kurze Beschreibung
Der Auftrag soll klären helfen, welche Rolle PtL-Kerosin unter Ressourcenaspekten bei der Treibhausgasneutralität des nationalen, europäischen und weltweiten Flugsektors spielen kann und unter welchen Bedingungen (Annahmen, Technologierouten) auch in Zukunft genügend PtL-Kerosin für den internationalen Flugsektor bereitgestellt werden kann.
Das Ziel ist, die Metalle und nicht-metallischen Mineralien, die für den Bau und Betrieb der PtL-Anlage erforderlich sind unter verschiedenen Aspekten zu untersuchen und daraus Empfehlungen für den Aufbau einer PtL-Kerosin Wirtschaft abzuleiten.
Am Anfang der Studie sind alle Rohstoffe für die verschiedenen Produktionsrouten für synthetisches Kerosin aufzulisten. Danach sind die Mengenbedarfe für die Routen und ihre Varianten zu ermitteln. Anschließend werden die verschiedenen Technologierouten auf ihre Ressourcen-Zukunftstauglichkeit untersucht. Dazu sind drei Szenarien über eine PtL-Nachfrage der Zukunft zu entwerfen. Die Ergebnisse sollen zeigen, wann welche Ressourcen knapp werden könnten. Abschließend sollen Lösungen für heutige und künftige Knappheiten von Rohstoffen erarbeitet werden. Diese Vorschläge beinhalten technologische als auch politische Lösungsoptionen. Sie sollen sowohl auf Unternehmensebene (mikroökonomisch) als auch auf Volkswirtschaften (makroökonomisch) wirken. Die Ergebnisse der Studie sollen in politische Empfehlungen zum Erreichen der Treibhausgasneutralität des internationalen und europäischen Luftverkehrs münden

2. Beschreibung

2.3 Erfüllungsort
Berlin, Cottbus, Remote
Los Nutscode
DEA22

2.4 Beschreibung der Beschaffung
Der Auftrag soll klären helfen, welche Rolle PtL-Kerosin unter Ressourcenaspekten bei der Treibhausgasneutralität des nationalen, europäischen und weltweiten Flugsektors spielen kann und unter welchen Bedingungen (Annahmen, Technologierouten) auch in Zukunft genügend PtL-Kerosin für den internationalen Flugsektor bereitgestellt werden kann.
Das Ziel ist, die Metalle und nicht-metallischen Mineralien, die für den Bau und Betrieb der PtL-Anlage erforderlich sind unter verschiedenen Aspekten zu untersuchen und daraus Empfehlungen für den Aufbau einer PtL-Kerosin Wirtschaft abzuleiten.
Am Anfang der Studie sind alle Rohstoffe für die verschiedenen Produktionsrouten für synthetisches Kerosin aufzulisten. Danach sind die Mengenbedarfe für die Routen und ihre Varianten zu ermitteln. Anschließend werden die verschiedenen Technologierouten auf ihre Ressourcen-Zukunftstauglichkeit untersucht. Dazu sind drei Szenarien über eine PtL-Nachfrage der Zukunft zu entwerfen. Die Ergebnisse sollen zeigen, wann welche Ressourcen knapp werden könnten. Abschließend sollen Lösungen für heutige und künftige Knappheiten von Rohstoffen erarbeitet werden. Diese Vorschläge beinhalten technologische als auch politische Lösungsoptionen. Sie sollen sowohl auf Unternehmensebene (mikroökonomisch) als auch auf Volkswirtschaften (makroökonomisch) wirken. Die Ergebnisse der Studie sollen in politische Empfehlungen zum Erreichen der Treibhausgasneutralität des internationalen und europäischen Luftverkehrs münden

2.5 Zuschlagskriterien
_PROCUREMENT_DOC

2.7
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

2.9 Angaben zu Optionen
Die AG behält sich vor, die im Preisblatt als optionale Leistungen aufgeführten Positionen Reisekosten bei Bedarf zu einem späteren Zeitpunkt zu beauftragen.

2.10 Zusätzliche Angaben
Ende der Frist für Bieterfragen: 10.08.2023, Beantwortung der Bieterfragen bis zum 11.08.2023

3. Teilnahmebedingungen

3.1 Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=528344&criteriaId=31652

3.2 Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=528344&criteriaId=31651

3.3 Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=528344&criteriaId=31653