S21, PFA 1.1, Bonatzbau Fördertechnik (Lieferung und Montage von Personenaufzügen und Fahrtreppen für Stuttgart Tiefbahnhof und Bonatzbau), 20FEA48970 – Fahrtreppen
Abgabefrist: 14.01.2021 – DB Projekt Stuttgart-Ulm GmbH (Bukr 5S) – 70173 Stuttgart, Stadtkreis – Installation von Rolltreppen
Information
Ausschreibungsdaten | |
---|---|
Vergabenummer: | 2020/S 239-591831 |
Erfüllungsort: | Stuttgart, Stadtkreis |
PLZ Erfüllungsort: | 70173 |
Objekt: | |
Nutscode Erfüllungsort: | DE111 - STUTTGART, STADTKR. |
Veröffentlichung: | 08.12.2020 |
Abgabefrist: | 14.01.2021 |
Submission: | 14.01.2021 |
Bindefrist: | 30.09.2021 |
Projektstart: | 09.07.2021 |
Ausschreibungsweite: | europaweit |
Art des Auftrags | Arbeiten |
CPV Kategorie: | 45313200 Installation von Rolltreppen |
Schlagwörter:
Ausschreibungsunterlagen
Hier gelangen Sie zu den kompletten Ausschreibungsunterlagen

Mit der leistungsstarken CRM-Plattform von Hubspot verfolgen Sie im Handumdrehen Ihre potentiellen Projekte und Auftragschancen. Steigen Sie jetzt mit kostenlosen Tools ein und holen Sie sich bei Bedarf zusätzliche Beratung.
Auftraggeber | |
---|---|
Auftraggeber: | DB Projekt Stuttgart-Ulm GmbH (Bukr 5S) |
Straße: | Räpplenstraße 17 |
PLZ: | 70191 |
Nutscode : | DE11 - STUTTGART |
Ort: | Stuttgart |
Land: | DE - DEUTSCHLAND |
Kontakt: | RAILWAY_SERVICESCrull, Martin |
Email; | martin.crull@deutschebahn.com |
Telefon: | +49 3029756870 |
Website Auftraggeber
Hier gelangen Sie zur Website des Auftraggebers.
Alle Ausschreibungen des Auftraggebers
Erfahren Sie mehr über alle Ausschreibungen dieses Auftraggebers
Projektleiter | |
---|---|
Projektleiter: | |
Straße: | |
PLZ: | |
Nutscode: | |
Ort: | |
Kontakt: | |
Email: | |
Telefon: |
Website Projektleiter
Hier gelangen Sie zur Website des Projektleiters.
Alle Ausschreibungen des Projektleiters
Schauen Sie sich alle Ausschreibungen dieses Projektleiters an.
Auftragsbekanntmachung
Auszug der Auftragsbekanntmachung – den vollständigen und aktuellen Text finden Sie in den Auftragsunterlagen: http://www.bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/e66ee7e3-db40-4133-bd3a-9c314ebcba33
2020/S 239-591831
Auftragsbekanntmachung – Sektoren
Bauauftrag
Rechtsgrundlage:
Abschnitt I: Auftraggeber
I.1)
Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: DB Projekt Stuttgart-Ulm GmbH (Bukr 5S)
Postanschrift: Räpplenstraße 17
Ort: Stuttgart
NUTS-Code:
DE11 Stuttgart
Postleitzahl: 70191
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Crull, Martin
E-Mail:
martin.crull@deutschebahn.com
Telefon: +49 3029756870
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse:
http://www.deutschebahn.com/bieterportal
I.3)
Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
https://bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/e66ee7e3-db40-4133-bd3a-9c314ebcba33
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
https://bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/e66ee7e3-db40-4133-bd3a-9c314ebcba33
I.6)
Haupttätigkeit(en)
Eisenbahndienste
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)
Umfang der Beschaffung
II.1.1)
Bezeichnung des Auftrags:
S21, PFA 1.1, Bonatzbau Fördertechnik (Lieferung und Montage von Personenaufzügen und Fahrtreppen für Stuttgart Tiefbahnhof und Bonatzbau), 20FEA48970
Referenznummer der Bekanntmachung: 20FEA48970
II.1.2)
CPV-Code Hauptteil
45313000 Installation von Aufzügen und Rolltreppen
II.1.3)
Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)
Kurze Beschreibung:
Im Rahmen der Umgestaltung des Bahnknotens Stuttgart und des Bonatzbaus werden zur Erschließung der 4 Bahnsteige über die 3 Stege, die die Bahnsteige und Gleisbetten überspannen, neben Festtreppen 13 Panoramaaufzüge und 37 Fahrtreppen benötigt sowie 2 weitere Panoramaaufzüge und 4 Fahrtreppen in der Verkehrsstation im Bonatzbau.
Die Aufzüge sind als maschinenraumlose Seilaufzüge mit 2 000 kg bzw. 2 500 kg Tragfähigkeit und in behindertengerechter Ausführung, mit untenliegenden Antrieben in der Schachtgrube geplant, die Fahrtreppen mit einer Stufenbreite von 1 m sowie Glasbalustrade.
Die Werk- und Montageplanung, die Lieferung und Montage sowie Inbetriebnahme und Instandhaltung der genannten Anlagen sind Bestandteil dieser Beschaffung. Der detaillierte Leistungsumfang kann den zusätzlichen technischen Vertragsbedingungen (ZTV) sowie dem Leistungsverzeichnis entnommen werden.
Die Beschaffung erfolgt in 2 getrennten Losen sowie 2 Titeln
— Los 1 Titel 1 – 13 Personenaufzüge Bahnhofshalle,
— Los 1 Titel 2 – 2 Personenaufzüge Bonatzbau,
— Los 2 Titel 1 – 37 Fahrtreppen Bahnhofshalle,
— Los 2 Titel 2 – 4 Fahrtreppen Bonatzbau.
II.1.5)
Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)
Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für alle Lose
Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge unter Zusammenfassung der folgenden Lose oder Losgruppen zu vergeben:
Gesamtvergabe der Lose Personenaufzüge und Fahrtreppen, wenn im Vergleich die Gesamtlosvergabe wesentlich günstiger als der Zuschlag Los für Los ist.
II.2)
Beschreibung
II.2.1)
Bezeichnung des Auftrags:
Personenaufzüge
Los-Nr.: 1
II.2.2)
Weitere(r) CPV-Code(s)
45313100 Installation von Aufzügen
II.2.3)
Erfüllungsort
NUTS-Code:
DE111 Stuttgart, Stadtkreis
Hauptort der Ausführung:
Stuttgart
II.2.4)
Beschreibung der Beschaffung:
Im Rahmen der Umgestaltung des Bahnknotens Stuttgart und des Bonatzbaus werden zur Erschließung der 4 Bahnsteige über die 3 Stege, die die Bahnsteige und Gleisbetten überspannen, 13 Panoramaaufzüge benötigt sowie 2 weitere Panoramaaufzüge und in der Verkehrsstation im Bonatzbau.
Die Aufzüge sind als maschinenraumlose Seilaufzüge mit 2 000 kg bzw. 2 500 kg Tragfähigkeit und in behindertengerechter Ausführung, mit untenliegenden Antrieben in der Schachtgrube geplant.
Die Werk- und Montageplanung, die Lieferung und Montage sowie Inbetriebnahme und Instandhaltung der genannten Anlagen sind Bestandteil dieser Beschaffung. Der detaillierte Leistungsumfang kann den zusätzlichen technischen Vertragsbedingungen (ZTV) sowie dem Leistungsverzeichnis entnommen werden.
Das Los besteht aus 2 Titeln
— Titel 1 – 13 Personenaufzüge Bahnhofshalle,
— Titel 2 – 2 Personenaufzüge Bonatzbau.
II.2.5)
Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)
Geschätzter Wert
II.2.7)
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 09/07/2021
Ende: 31/12/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)
Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja
II.2.11)
Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja
Projektnummer oder -referenz:
Teil des EU-Projektes Nr. 17 im Programm der „Transeuropäischen Netze“ (TEN) „Paris-Straßburg- Stuttgart -Wien- Bratislava“, hier: Abschnitt Stuttgart-Wendlingen.
II.2.14)
Zusätzliche Angaben
II.2)
Beschreibung
II.2.1)
Bezeichnung des Auftrags:
Fahrtreppen
Los-Nr.: 2
II.2.2)
Weitere(r) CPV-Code(s)
45313200 Installation von Rolltreppen
II.2.3)
Erfüllungsort
NUTS-Code:
DE111 Stuttgart, Stadtkreis
Hauptort der Ausführung:
Stuttgart
II.2.4)
Beschreibung der Beschaffung:
Im Rahmen der Umgestaltung des Bahnknotens Stuttgart und des Bonatzbaus werden zur Erschließung der 4 Bahnsteige über die 3 Stege, die die Bahnsteige und Gleisbetten überspannen, neben Festtreppen 37 Fahrtreppen benötigt sowie 4 Fahrtreppen in der Verkehrsstation im Bonatzbau.
Die Fahrtreppen sind mit einer Stufenbreite von 1 m sowie Glasbalustrade geplant.
Die Werk- und Montageplanung, die Lieferung und Montage sowie Inbetriebnahme und Instandhaltung der genannten Anlagen sind Bestandteil dieser Beschaffung. Der detaillierte Leistungsumfang kann den zusätzlichen technischen Vertragsbedingungen (ZTV) sowie dem Leistungsverzeichnis entnommen werden.
Das Los besteht aus 2 Titeln
— Titel 1 – 37 Fahrtreppen Bahnhofshalle,
— Titel 2 – 4 Fahrtreppen Bonatzbau.
II.2.5)
Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)
Geschätzter Wert
II.2.7)
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 09/07/2021
Ende: 31/12/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)
Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja
II.2.11)
Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja
Projektnummer oder -referenz:
Teil des EU-Projektes Nr. 17 im Programm der „Transeuropäischen Netze“ (TEN) „Paris-Straßburg- Stuttgart -Wien- Bratislava“, hier: Abschnitt Stuttgart-Wendlingen.
II.2.14)
Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1)
Teilnahmebedingungen
III.1.1)
Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
HINWEIS: Zweistufiges Vergabeverfahren, bitte laden Sie im ersten Schritt lediglich die Anlagen gem. Abschnitt III.1) hoch! Zur Abgabe des Angebotes werden Sie nach vorliegender Eignung gesondert aufgefordert.
Anlage 1: Die Bietereigenerklärung ist vollständig auszufüllen und rechtsverbindlich zu unterschreiben.
III.1.2)
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Anlage 2: Die Lieferantenselbstauskunft ist vollständig auszufüllen und rechtsverbindlich zu unterschreiben.
III.1.3)
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
— Anlage 3: Nachweis eines zertifizierten Qualitätsmanagements,
— Anlage 4: Je Los gesondert: Referenzliste über vergleichbare Leistungen, mindestens 3 Projekte (mind. je 10 Aufzüge, mind. je Schachtgerüste bzw. mind. je 10 Fahrtreppen) im öffentlichen Verkehrsbereich der letzten 3 Jahre mit Angabe der Projekte, der Auftraggeber (mit Ansprechpartner, Adresse und Tel.-Nr.), des Zeitraums der Leistungserbringung (gewertet werden nur fertiggestellte Projekte) und Angaben zu Art und Umfang der Leistung (Los Aufzüge mindestens Anzahl der Aufzüge, Anzahl der Haltestellen, Tragkraft der Aufzüge. Los Fahrtreppen mindestens Anzahl der Fahrtreppen, Förderhöhen),
— Anlage 5: Je Los gesondert: Fundierter Nachweis der erforderlichen Produktions- und Montagekapazität, um die ausgeschriebenen Anlagen in den definierten Zeiträumen zu installieren und instand zu halten,
— Anlage 6: Leistungsnachweis für den Stahlbaubetrieb des Bieters entsprechend DIN EN 1090-1 und DIN EN 1090-2: Zertifikat über die Konformität der werkseigenen Produktionskontrolle für tragende Bauteile für Stahltragwerke nach DIN EN 1090-1 und DIN EN 1090-2 für die Ausführungsklasse EXC 2. Dieser Nachweis ist zur Herstellung der St-Tragwerke absolute Bedingung,
— Anlage 7: Organigramm der vorgesehenen Projektmitarbeiter und Funktionen sowie Lebensläufe der Mitarbeiter, aus dem die relevanten Qualifikationen, Berufserfahrung und Referenzen zur Abwicklung des Projektes ersichtlich sind,
— Anlage 8: Techn. Projektleiter Großprojekte, Nachweise: mind. 5 Jahre Berufserfahrung in der Technischen Projektleitung, mind. 3 Referenzprojekte je im Bereich Personenaufzüge und/oder Fahrtreppen,
— Anlage 9: Referenzen Bauleiter, Nachweise: mind. 5 Jahre Berufserfahrung in der Bauleitung, mind. 3 Referenzprojekte je im Bereich Personenaufzüge und /oder Fahrtreppen.
III.1.6)
Geforderte Kautionen oder Sicherheiten:
Geforderte Kautionen oder Sicherheiten gemäß der Ausschreibungs- und Vertragsunterlagen
III.1.7)
Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf Vorschriften, in denen sie enthalten sind:
Zahlungsbedingungen gemäß der Ausschreibungs- und Vertragsunterlagen
III.1.8)
Rechtsform, die die Unternehmensgruppe, der der Auftrag erteilt wird, haben muss:
Gesamtschuldnerische Haftung aller Gemeinschaftsmitglieder
III.2)
Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Erforderliche Besprechungen mit dem AG und anderen Projektbeteiligten finden am Ausführungsort Stuttgart statt.
III.2.3)
Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)
Beschreibung
IV.1.1)
Verfahrensart
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
IV.1.3)
Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)
Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)
Verwaltungsangaben
IV.2.1)
Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.:
2020/S 042-100172
IV.2.2)
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 14/01/2021
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)
Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
Tag: 09/02/2021
IV.2.4)
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)
Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/09/2021
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)
Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)
Zusätzliche Angaben:
Verhandlungsdesign:
Der Auftraggeber plant, eine strukturierte Verhandlung nach einem bestimmten Verhandlungsdesign durchzuführen. Details dazu entnehmen Sie bitte der Unterlage 0.4-Verhandlungsdesign 20FEA48970.pdf der Vergabeunterlagen.
Corona-Virus:
Der Auftraggeber behält sich vor, wegen möglicher Undurchführbarkeit der hier ausgeschriebenen Leistungen wegen Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie den Zuschlag nicht zu erteilen/das Vergabeverfahren aufzuheben bzw. einzustellen.