Stufe-1: Evangelische Grundschule in Pritzwalk
Abgabefrist: 13.05.2022 – Evangelischer Kirchenkreis Prignitz – 16921 PRIGNITZ – Dienstleistungen von Architekturbüros
Information
Ausschreibungsdaten | |
---|---|
Vergabenummer: | 2022/S 075-202185 |
Erfüllungsort: | PRIGNITZ |
PLZ Erfüllungsort: | 16921 |
Objekt: | Stephanus-Grundschule Pritzwalk Grünstraße 23 - 26 16928 Pritzwalk |
Nutscode Erfüllungsort: | DE40F - PRIGNITZ |
Veröffentlichung: | 15.04.2022 |
Abgabefrist: | 13.05.2022 |
Submission: | 13.05.2022 |
Bindefrist: | |
Projektstart: | |
Ausschreibungsweite: | europaweit |
Art des Auftrags | Dienstleistungen |
CPV Kategorie: | 71223000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei raumbildenden Ausbauten |
Schlagwörter:
Ausschreibungsunterlagen
Hier gelangen Sie zu den kompletten Ausschreibungsunterlagen

Mit der leistungsstarken CRM-Plattform von Hubspot verfolgen Sie im Handumdrehen Ihre potentiellen Projekte und Auftragschancen. Steigen Sie jetzt mit kostenlosen Tools ein und holen Sie sich bei Bedarf zusätzliche Beratung.
Auftraggeber | |
---|---|
Auftraggeber: | Evangelischer Kirchenkreis Prignitz |
Straße: | Kirchplatz 6 |
PLZ: | 19348 |
Nutscode : | DE40F - PRIGNITZ |
Ort: | Perleberg |
Land: | DEUTSCHLAND |
Kontakt: | Superintendentin Eva-Maria Menard |
Email; | gb-pritzwalk@kirchenkreis-prignitz.de |
Telefon: |
Website Auftraggeber
Hier gelangen Sie zur Website des Auftraggebers.
Alle Ausschreibungen des Auftraggebers
Erfahren Sie mehr über alle Ausschreibungen dieses Auftraggebers
Projektleiter | |
---|---|
Projektleiter: | BIG Städtebau GmbH |
Straße: | Wollweberstraße 20 |
PLZ: | 19348 |
Nutscode: | |
Ort: | Perleberg |
Kontakt: | |
Email: | BIG Städtebau GmbHchristoph.pinkall@dsk-big.de |
Telefon: | +49 302123379-13 |
Website Projektleiter
Hier gelangen Sie zur Website des Projektleiters.
Alle Ausschreibungen des Projektleiters
Schauen Sie sich alle Ausschreibungen dieses Projektleiters an.
Auftragsbekanntmachung
Auszug der Auftragsbekanntmachung – den vollständigen und aktuellen Text finden Sie in den Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YTURQYU/documents
Vergabenummer:
2022/S 075-202185
1. Umfang der Beschaffung
1.1 Bezeichnung des Auftrags
Stufe-1: Evangelische Grundschule in Pritzwalk
1.2 CPV Code Hauptteil
71000000
1.3 Art des Auftrags
Dienstleistungen
1.4 Kurze Beschreibung
Der Evangelischer Kirchenkreis Prignitz will in Pritzwalk eine einzügige Evangelische Grundschule gründen. Betreiberin wird die Stephanus gGmbH sein.
Für die planerische und bauliche Umsetzung sucht der ev. Kirchenkreis ein geeignetes Planungsteam aus Architekten, Fachplanern und Freiraumplanern sowie ggf. weiteren Fachingenieuren. Dieses kann als Bewerber-/ Bietergemeinschaft oder als sogenannter Generalplaner agieren.
1.5 Geschätzer Gesamtwert
EUR 750000.00
2. Beschreibung
2.2 Weitere(r) CPV-Code(s)
71200000
2.3 Erfüllungsort
Stephanus-Grundschule Pritzwalk Grünstraße 23 – 26 16928 Pritzwalk
Los Nutscode
DE40F
2.4 Beschreibung der Beschaffung
– Planungsleistungen 1: Gebäude und Innenräume gemäß §§ 33 ff. HOAI 2021
– Planungsleistungen 2: Tragwerksplanung gemäß §§ 49 ff. HOAI 2021
– Planungsleistungen 3: Technische Ausrüstung gemäß §§ 53 ff. HOAI 2021 – Anlagengruppen 1 bis 3 (Heizung / Lüftung / Sanitär)
– Planungsleistungen 4: Technische Ausrüstung gemäß §§ 53 HOAI 2021 – Anlagengruppen 4 und 5 (Starkstromanlagen, Fernmelde- und Informationstechnische Anlagen)
– Planungsleistungen 5: Freianlagen gemäß §§ 38 ff. HOAI 2021
2.6 Geschätzter Wert
EUR>750000.00
2.7
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Anzahl Kandidaten: 4
2.8 Kriterien
Die vollständigen Kriterien zur Begrenzung der Anzahl der Bewerber entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung sowie der Bewertungsmatrix Stufe 1. Die Bewertung erfolgt nach einem Punkteprinzip.
3. Teilnahmebedingungen
3.1 Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Nachweis der Befähigung und Erlaubnis der Berufsausübung gemäß § 44 VgV sowie Bauvorlageberechtigung des vorgesehenen Projektleiters und stellvertretenden Projektleiter. Auch die Ausübung weitere ausgeschriebener Planungsleistungen ist bestimmten Berufsgruppen vorbehalten.
3.2 Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Der Bewerber bzw. das jeweilige Mitglied der Bewerbergemeinschaft hat in den letzten drei Geschäftsjahren einen durchschnittlichen jährlichen Mindestumsatz (netto) für vergleichbare Planungsleistungen erzielt:
– Planungsleistung 1: 150.000 EUR
– Planungsleistung 2 bis 5: jeweils 100.000 EUR
Der Bewerber bzw. jedes einzelne Mitglied der Bewerbergemeinschaft verfügt über eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckung in der nachfolgend benannten Höhe:
– Personenschäden: 3.000.000,- EUR
– Sach- und Vermögensschäden: 1.000.000,- EUR
Ein aktueller Nachweis ist der Bewerbung beizufügen. Sollte momentan eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer geringeren Deckungssumme bestehen, ist neben dem Nachweis der bestehenden Berufshaftpflichtversicherung eine Erklärung beizufügen, dass im Auftragsfall die Versicherungssumme wie gefordert erhöht wird.
3.3 Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
– Mindestanforderung: Projektleiter mit mindestens fünf Jahren Berufserfahrung und persönlichen Referenzen
– Mindestanforderung: stellvertretenden Projektleiter mit mindestens drei Jahren Berufserfahrung und persönlichen Referenzen
Ergänzende notwendige Angaben
– Erklärung zur durchschnittlichen Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl der Führungskräfte in den letzten drei Jahren (vgl. Teilnahmeantrag)
– Fachlicher Lebenslauf vom Projektleiter und stellvertretenden Projektleiter
(Name, berufliche Qualifikation/ Erfahrung und persönliche Referenzen für die Bearbeitung eines vergleichbaren Projektes). Falls die Personen an den benannten Referenzen des Büros zum Teilnahmeantrag maßgeblich beteiligt war, ist dies kenntlich zu machen.
– Erklärung zur Verfügbarkeit geforderter technischer Ausstattung (vgl. Teilnahmeantrag) Gefordert wird neben der Standardausstattung des Büros mit zeitgemäßer EDV-Technik mindestens ein CAD-Arbeitsplatz zum Erstellen digitaler Pläne und Zeichnungen, der einen Datenaustausch über das DXF-Format bzw. das DWG-Format gewährleistet.
Für Referenzen gilt:
Gewertet werden Referenzen von realisierten Projekten mit vergleichbaren Planungsleistungen. Vergleichbar bedeutet in diesem Kontext, dass sie im jeweiligen Leistungsbild der HOAI erbracht wurden. Die Bewertung der Referenzen erfolgt nach einem Punkteprinzip. Die genauen Bewertungskriterien entnehmen Sie bitte der Bewertungsmatrix Stufe 1.
4. Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Die Bewerber/ Bewerbergemeinschaften müssen die in der Leistungsbeschreibung, im Teilnahmeantrag und in der Bewertungsmatrix Stufe 1 angeführten Eignungskriterien und Mindestvoraussetzungen der wirtschaftlichen und finanziellen sowie der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit erfüllen. Dies beinhaltet das Erfüllen der einschlägigen Vorschriften, Bedingungen und Mindestanforderungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) und des Brandenburgischen Vergabegesetz.
Bewerber, die sich im Zusammenhang mit diesem Ausschreibungs- und Vergabeverfahren an unzulässigen Wettbewerbsbeschränkung beteiligen, werden ausgeschlossen. Zur Bekämpfung der Verhinderung, Einschränkung oder Verfälschung des Wettbewerbs hat der Bewerber Auskünfte darüber zu geben, ob und auf welche Art und Weise er wirtschaftlich und rechtlich mit anderen Unternehmen verbunden ist.
Wesentliche personelle Änderungen beim vorgestellten Team des Bewerbers / der Bewerbergemeinschaft im weiteren Verfahrensablauf können zum Ausschluss des Bewerbers / der Bewerbergemeinschaft bzw. des Bieters / der Bietergemeinschaft führen.
Die Bewerbung und das Angebot sind in all ihren Bestandteilen in deutscher Sprache zu verfassen. Für die Bewerbung ist ausschließlich der Teilnahmeantrag zu verwenden.