Abgabefrist: 02.06.2021 – Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen – 20038 HAMBURG – Installation von Fernmeldeanlagen

Information
Ausschreibungsdaten
Vergabenummer:2021/S 087-223982
Erfüllungsort:HAMBURG
PLZ Erfüllungsort:20038
Objekt:Harburger Schloßstraße 20 21079 Hamburg
Nutscode Erfüllungsort:DE600 - HAMBURG
Veröffentlichung:05.05.2021
Abgabefrist:02.06.2021
Submission:02.06.2021
Bindefrist:30.07.2021
Projektstart:16.08.2021
Ausschreibungsweite:europaweit
Art des AuftragsArbeiten
CPV Kategorie:45314000 Installation von Fernmeldeanlagen

Schlagwörter:

Denkmalschutz | Technische Ausrüstung | 5-Fernmelde- und Infotechnik | 6-Förderanlagen | Rauchmelder | Brandmeldeanlage | Anbau | Sanierung |

Ausschreibungsunterlagen

Hier gelangen Sie zu den kompletten Ausschreibungsunterlagen

Mit der leistungsstarken CRM-Plattform von Hubspot verfolgen Sie im Handumdrehen Ihre potentiellen Projekte und Auftragschancen. Steigen Sie jetzt mit kostenlosen Tools ein und holen Sie sich bei Bedarf zusätzliche Beratung.

Auftraggeber
Auftraggeber:Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Straße:Neuenfelder Straße 19
PLZ:21109
Nutscode :DE600 - HAMBURG
Ort:Hamburg
Land:DEUTSCHLAND
Kontakt:Beschaffungsstelle
Email;beschaffungsstelle@bsw.hamburg.de
Telefon:

Website Auftraggeber

Hier gelangen Sie zur Website des Auftraggebers.

Alle Ausschreibungen des Auftraggebers

Erfahren Sie mehr über alle Ausschreibungen dieses Auftraggebers

Projektleiter
Projektleiter:
Straße:
PLZ:
Nutscode:
Ort:
Kontakt:
Email:
Telefon:

Website Projektleiter

Hier gelangen Sie zur Website des Projektleiters.

Alle Ausschreibungen des Projektleiters

Schauen Sie sich alle Ausschreibungen dieses Projektleiters an.

Auftragsbekanntmachung

Auszug der Auftragsbekanntmachung – den vollständigen und aktuellen Text finden Sie in den Auftragsunterlagen: http://www.fbhh-evergabe.web.hamburg.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/7d628e62-f3e3-4375-b85b-5245e5a13c6f

Vergabenummer:
2021/S 087-223982

1. Umfang der Beschaffung

1.1 Bezeichnung des Auftrags
TGA 450 – Fernmeldetechnische Installationen

1.2 CPV Code Hauptteil
45314000

1.3 Art des Auftrags
Arbeiten

1.4 Kurze Beschreibung
Für die TUHH soll das Gebäude auf dem Grundstück der Harburger Schloßstraße 20 sicherheitstechnisch saniert werden. Das Gebäude besteht aus einem Hauptgebäude (Altbau), welches unter Denkmalschutz steht und einem südwestlich angegliederten Anbau. Im Zuge der Sanierungsmaßnahmen wird der bestehende Anbau abgerissen und durch einen neuen Anbau mit größerer Grundfläche ersetzt.
Leistungsumfang u. a.:
— Vollflächige Brandmeldeanlage mit 500 Rauchmelder,
— ca. 26 000 m Datenkabel Cat 7A,
— ca. 600 St. Datendosen,
— ca. 600 m LWL Kabel,
— ca. 4 St. 19” EDV Racks 42HE,
— Behinderten Notruf-Anlage.

1.5 Geschätzer Gesamtwert
EUR 13097000

2. Beschreibung

2.2 Weitere(r) CPV-Code(s)
45314000

2.3 Erfüllungsort
Harburger Schloßstraße 20
21079 Hamburg
Los Nutscode
DE600

2.4 Beschreibung der Beschaffung
TGA 450 Fernmeldetechnische Installationen u. a.:
— Vollflächige Brandmeldeanlage mit 500 Rauchmelder
— ca. 26 000 m Datenkabel Cat 7A,,
— ca. 600 St. Datendosen,
— ca. 600 m LWL Kabel,
— ca. 4 St. 19” EDV Racks 42HE,
— Behinderten Notruf-Anlage.

2.5 Zuschlagskriterien
Preis

2.7
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn: 2023-04-14

3. Teilnahmebedingungen

3.1 Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Die Eignung ist nachzuweisen durch die Eintragung im Verein für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) unter Angabe der Registernummer
Oder:
Durch die Eintragung in einem gleichwertigen Verzeichnis anderer Mitgliedsstaaten
Oder:
Durch die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE)
Oder den Nachweis von:
— Gewerbeanmeldung oder Handelsregisterauszug (den aktuellen Stand abbildend),
— Eintragung in die Handwerksrolle oder in das Berufsregister bzw. Eintragung bei der Industrie- und Handelskammer (gültig und den aktuellen Stand abbildend).

3.2 Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Die Eignung ist nachzuweisen durch die Eintragung im Verein für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) unter Angabe der Registernummer
Oder:
Durch die Eintragung in einem gleichwertigen Verzeichnis anderer Mitgliedsstaaten
Oder:
Durch die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE)
Oder den Nachweis von:
— Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse (SOKA-Bau oder anderer Sozialkassen) über die vollständige Entrichtung der Beiträge (gültig und nicht älter als 12 Monate). Sofern keine Beitragspflicht an eine Sozialkasse besteht, ist der Nachweis über die geleisteten, gesetzlichen Sozialversicherungsbeiträge (gültig und nicht älter als 12 Monate) beizubringen,
— Bescheinigung der Berufsgenossenschaft bzw. des Versicherungsträgers, zum Nachweis, dass die Beiträge ordnungsgemäß abgeführt werden (nicht älter als 12 Monate),
— Bescheinigung in Steuersachen vom zuständigen Finanzamt über die zuverlässige Entrichtung von Steuern (gültig und nicht älter als 12 Monate),
— Umsätze aus den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren als Eigenerklärung (gem. § 6a EU Nr. 2 lit. c Satz 1 VOB/A),
— gültige Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG.

3.3 Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Die Eignung ist nachzuweisen durch die Eintragung im Verein für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) unter Angabe der Registernummer
Oder:
Durch die Eintragung in einem gleichwertigen Verzeichnis anderer Mitgliedsstaaten
Oder:
Durch die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE)
Oder den Nachweis von:
— mindestens 3 Referenzen zu vergleichbaren Leistungen aus den letzten 5 abgeschlossenen Kalenderjahren (gem. § 6a EU Nr. 3 lit. a VOB/A),
— Zahl der jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte der letzten 3 Kalenderjahre als Eigenerklärung (gem. § 6a EU Nr. 3 lit. g VOB/A).