TGA-Planung Sanierung und Erweiterung Bezirksbücherei Hamm-Rhynern – HLS: Anlagengruppen 1 bis 3
Information
Ausschreibungsdaten | |
---|---|
Vergabenummer: | 2023/S 137-436379 |
Erfüllungsort: | HAMM, KREISFREIE STADT |
PLZ Erfüllungsort: | 59063 |
Objekt: | 59065 Hamm |
Nutscode Erfüllungsort: | DEA54 - HAMM, KREISFREIE STADT |
Veröffentlichung: | 19.07.2023 |
Abgabefrist: | 05.09.2023 |
Submission: | 05.09.2023 |
Bindefrist: | |
Projektstart: | |
Ausschreibungsweite: | europaweit |
Art des Auftrags | Dienstleistungen |
CPV Kategorie: | 71321400 Beratung im Bereich Belüftung |
Schlagwörter:
Ausschreibungsunterlagen
Hier gelangen Sie zu den kompletten Ausschreibungsunterlagen

Mit der leistungsstarken CRM-Plattform von Hubspot verfolgen Sie im Handumdrehen Ihre potentiellen Projekte und Auftragschancen. Steigen Sie jetzt mit kostenlosen Tools ein und holen Sie sich bei Bedarf zusätzliche Beratung.
Auftraggeber | |
---|---|
Auftraggeber: | Stadt Hamm |
Straße: | Gustav-Heinemann-Str. 10 |
PLZ: | 59065 |
Nutscode : | DEA54 - HAMM, KREISFREIE STADT |
Ort: | Hamm |
Land: | DEUTSCHLAND |
Kontakt: | |
Email; | info@stadt.hamm.de |
Telefon: |
Website Auftraggeber
Hier gelangen Sie zur Website des Auftraggebers.
Alle Ausschreibungen des Auftraggebers
Erfahren Sie mehr über alle Ausschreibungen dieses Auftraggebers
Projektleiter | |
---|---|
Projektleiter: | Wolter Hoppenberg Rechtsanwälte Partnerschaft mbB |
Straße: | Münsterstraße 1-3 |
PLZ: | 59065 |
Nutscode: | |
Ort: | Hamm |
Kontakt: | |
Email: | Wolter Hoppenberg Rechtsanwälte Partnerschaft mbBvergabestelle@wolter-hoppenberg.de |
Telefon: |
Website Projektleiter
Hier gelangen Sie zur Website des Projektleiters.
Alle Ausschreibungen des Projektleiters
Schauen Sie sich alle Ausschreibungen dieses Projektleiters an.
Auftragsbekanntmachung
Auszug der Auftragsbekanntmachung – den vollständigen und aktuellen Text finden Sie in den Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YKR6GN4/documents
Vergabenummer:
2023/S 137-436379
1. Umfang der Beschaffung
1.1 Bezeichnung des Auftrags
TGA-Planung Sanierung und Erweiterung Bezirksbücherei Hamm-Rhynern
1.2 CPV Code Hauptteil
71315000
1.3 Art des Auftrags
Dienstleistungen
1.4 Kurze Beschreibung
Die Stadt Hamm beabsichtigt die Erweiterung und Nachnutzung des Gebäudes Unnaer Straße 15 in Hamm-Rhynern als Bezirksbücherei. Das aus dem Jahr 1900 stammende Gebäude wurde als Bahnhofsgebäude Rhynern für die Kleinbahn Hamm-Unna errichtet. Nach Stilllegung der Kleinbahn in den Nachkriegsjahren wurde das Gelände als zunächst als Kohlenhandlung und ab den 70er-Jahren als Gaststätte, später auch mit Hotelbetrieb, genutzt. Die Stadt Hamm hat das Grundstück mit dem Bestandsgebäude inzwischen erworben und das Gebäude in einem ersten Schritt von nachträglich hinzugefügten Anbauten bereinigt. Zielsetzung des Vorhabens ist die Verlagerung der Bezirksbücherei Rhynern, die sich derzeit in zu kleinen und nicht barrierefreien Räumen befindet, in das Gebäude, das hierzu erweitert werden soll. Hierbei soll ein Ort der Begegnung und des Austauschs für Besucher:innen geschaffen werden, der sich zusätzlich als Bildungspartner für Schulen in Form von Leseförderung versteht. Für das Vorhaben wurde verwaltungsseitig ein erstes Vorplanungskonzept erstellt, durch das die Machbarkeit des Vorhabens bestätigt wurde. Das Vorhaben soll nach Möglichkeit auf der Grundlage dieses Vorplanungskonzepts weiterverfolgt werden.
Gegenstand dieses Verfahrens ist die (losweise) Vergabe der Ingenieurleistungen zur Fachplanung der Technischen Ausrüstung.
1.5 Geschätzer Gesamtwert
EUR 102000.00
2. Beschreibung
2.1 Bezeichnung des Auftrags
HLS: Anlagengruppen 1 bis 3
Losnr.: 1
2.2 Weitere(r) CPV-Code(s)
71321200
2.3 Erfüllungsort
59065 Hamm
Los Nutscode
DEA54
2.4 Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand dieses Loses sind die Ingenieurleistungen zum Leistungsbild Technische Ausrüstung für die Anlagengruppen 1 (Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen), 2 (Wärmeversorgungsanlagen und 3 (Lufttechnische Anlagen).
Es werden mit Zuschlagserteilung zunächst die Leistungsphasen 1 bis 3 beauftragt; für die weiteren Leistungsphasen ist eine spätere stufenweise Beauftragung (siehe Abschnitt II.2.11) vorgesehen, auf die der Auftragnehmer allerdings keinen Rechtsanspruch hat.
2.5 Zuschlagskriterien
_PROCUREMENT_DOC
2.6 Geschätzter Wert
EUR>43000.00
2.7
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 2025-12-23
2.8 Kriterien
1) Referenzen über vergleichbare Ingenieurleistungen im Bereich HLS in den letzten 5 Jahren (Gewicht 85 %), Unterkriterien:
1.1) Erfüllung der folgenden Anforderungen an die allgemeine Vergleichbarkeit – Grundkriterium – (Gewicht 25%):
a) Gegenstand der Referenz (Vorhaben) war u.a. der Umbau, die Erneuerung und/oder die Erweiterung der technischen Ausrüstung in einem Bestandsgebäude.
b) Für dieses Vorhaben wurde die Fachplanung zum Leistungsbild Technische Ausrüstung für die Anlagengruppen 1 bis 3 bearbeitet.
c) Mindestens eine der Leistungsphasen 2, 3, 5, 6 und 8 für die genannten Anlagengruppen ist (zum Zeitpunkt des Ablaufs der Einreichungsfrist für die Teilnahmeanträge) bereits abgeschlossen. Hierzu genügt bei LPh 5 die Fertigstellung der ausführungsreifen Planung einschließlich aller Schlitz- und Durchbruchspläne und bei LPh 8 die werkvertragliche Abnahme (ggf. auch unter Mängelvorbehalt) aller Ausführungsleistungen für die Anlagengruppen durch den Bauherrn.
d) Die Anlagengruppen 1, 2 und 3 entsprachen jeweils mindestens der Honorarzone II gemäß HOAI 2013/2021.
e) Die Summe der Baukosten für die Anlagengruppen 1 bis 3 (KG 410 bis 430 entspr. DIN 276) betrug mind. 75.000 EUR (ohne MwSt.).
f) Die Leistungen zu den o. g. Anlagengruppen wurden nicht vor dem 01.09.2018 beendet und auch eine eventuelle Fertigstellung dieser Anlagengruppen lag nicht vor diesem Datum.
1.2) zusätzlich zum Grundkriterium 1.1: Gegenstand des Vorhabens war auch die Umrüstung auf erneuerbare Energien. (Gewicht 15 %);
1.3) zusätzlich zum Grundkriterium 1.1: Umfang der bearbeiteten und (zum Zeitpunkt des Ablaufs der Einreichungsfrist für die Teilnahmeanträge) abgeschlossenen Leistungsphasen (Gewicht 40 %);
1.4) zusätzlich zum Grundkriterium 1.1: Durchführung der Bauvergaben entsprechend VOB/A bzw. vergleichbaren öffentlichen Vergabebestimmungen eines anderen EU/EWR-Mitgliedstaats (Gewicht 5%).
2) Personelle Leistungsfähigkeit (Gewicht 10 %) mit den Unterkriterien:
2.1) aktuelle Anzahl fester Mitarbeiter/innen mit Studienabschluss als Ingenieur/in der Fachrichtung Versorgungstechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung (Gewicht 6 %);
2.2) aktuelle Gesamtanzahl aller festen Mitarbeiter/innen mit Studienabschluss als Ingenieur/in oder Abschluss als Techniker/in der Fachrichtung Versorgungstechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung (Gewicht 4 %).
3) Finanzielle Leistungsfähigkeit (Gewicht 5%) mit den Unterkriterien:
3.1) durchschnittlicher Jahresgesamtumsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (Gewicht 3%);
3.2) Jahresgesamtumsatz im letzten abgeschlossenen Geschäftsjahr (Gewicht 2%).
2.9 Angaben zu Optionen
Der Auftraggeber beabsichtigt eine stufenweise Beauftragung der Leistungsphasen. Es werden zunächst nur die Leistungen bis zur Leistungsphase 3 beauftragt. Die weiteren Leistungsphasen beabsichtigt der Auftraggeber zu einem späteren Zeitpunkt weiterzubeauftragen, worauf der Auftragnehmer aber keinen Rechtsanspruch hat.
2.10 Zusätzliche Angaben
Das in Abschnitt II.2.7 angegebene Datum für das Ende der Vertragslaufzeit betrifft die Fertigstellung des Bauvorhabens gegen Ende der Leistungsphase 8. Restleistungen der Leistungsphase 8 sowie die Leistungen der Leistungsphase 9 sind noch nach diesem Termin zu erbringen.
3. Teilnahmebedingungen
3.1 Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Los 1: Berufsqualifikation als Ingenieur/in (siehe Abschnitt III.2.1.) der Fachrichtung Versorgungstechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung.
Los 2: Berufsqualifikation als Ingenieur/in (siehe Abschnitt III.2.1.) der Fachrichtung Elektrotechnik, Nachrichtentechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung.
Zur Nachweisführung genügt jeweils die Vorlage eines entsprechenden Studiennachweises in Kopie. Der Auftraggeber behält sich vor, in Zweifelsfällen die Vorlage des Originals zu verlangen.
3.2 Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Eignungskriterium für die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit sind die Jahresgesamtumsätze des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren.
Zur Nachweisführung genügen entsprechende Eigenerklärungen im Bewerbungsformular.
4. Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Vertragsbedingungen gemäß TVgG NRW.
Ähnliche Produkte
-
-
-
- 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen, 71315000 Haustechnik, 71315210 Beratung in der Haustechnik, 71321200 Heizungsplanung, 71321300 Beratung im Bereich Sanitärinstallation, 71321400 Beratung im Bereich Belüftung
2020-1002685 – Rahmenvertrag Planungsleistung TGA – Los 3: Gebäudeautomation