Abgabefrist: 03.08.2021 – Stadt Straubing – 94315 STRAUBING, KREISFREIE STADT – Dienstleistungen von Ingenieurbüros

Information
Ausschreibungsdaten
Vergabenummer:2021/S 129-342779
Erfüllungsort:STRAUBING, KREISFREIE STADT
PLZ Erfüllungsort:94315
Objekt:Breslauer Straße 25 94315 Straubing
Nutscode Erfüllungsort:DE223 - STRAUBING, KREISFREIE STADT
Veröffentlichung:07.07.2021
Abgabefrist:03.08.2021
Submission:03.08.2021
Bindefrist:29.10.2021
Projektstart:02.11.2021
Ausschreibungsweite:europaweit
Art des AuftragsDienstleistungen
CPV Kategorie:71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros

Schlagwörter:

Gebäude + Innenräume | Tragwerksplanung | Einrichtung | 1-Grundlagenermittlung | 2-Vorplanung | 3-Entwurfsplanung | 4-Genehmigungsplanung | 5-Ausführungsplanung | 6-Vorbereitung der Vergabe | besondere Leistungen | Umbau | Anbau | Schule | Verwaltungsgebäude | Kita |

Ausschreibungsunterlagen

Hier gelangen Sie zu den kompletten Ausschreibungsunterlagen

Mit der leistungsstarken CRM-Plattform von Hubspot verfolgen Sie im Handumdrehen Ihre potentiellen Projekte und Auftragschancen. Steigen Sie jetzt mit kostenlosen Tools ein und holen Sie sich bei Bedarf zusätzliche Beratung.

Auftraggeber
Auftraggeber:Stadt Straubing
Straße:Theresienplatz 2
PLZ:94315
Nutscode :DE223 - STRAUBING, KREISFREIE STADT
Ort:Straubing
Land:DEUTSCHLAND
Kontakt:Stadt Straubing – Vergabestelle
Email;vergabeamt@straubing.de
Telefon:

Website Auftraggeber

Hier gelangen Sie zur Website des Auftraggebers.

Alle Ausschreibungen des Auftraggebers

Erfahren Sie mehr über alle Ausschreibungen dieses Auftraggebers

Projektleiter
Projektleiter:
Straße:
PLZ:
Nutscode:
Ort:
Kontakt:
Email:
Telefon:

Website Projektleiter

Hier gelangen Sie zur Website des Projektleiters.

Alle Ausschreibungen des Projektleiters

Schauen Sie sich alle Ausschreibungen dieses Projektleiters an.

Auftragsbekanntmachung

Auszug der Auftragsbekanntmachung – den vollständigen und aktuellen Text finden Sie in den Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/213884

Vergabenummer:
2021/S 129-342779

1. Umfang der Beschaffung

1.1 Bezeichnung des Auftrags
Tragwerksplanung für den Umbau und die Erweiterung der Grund- und Mittelschule Ulrich Schmidl

1.2 CPV Code Hauptteil
71300000

1.3 Art des Auftrags
Dienstleistungen

1.4 Kurze Beschreibung
Die Ulrich Schmidl Grundschule und Ulrich Schmidl Mittelschule sind in der Schullandschaft Straubings als öffentliche Einrichtungen wichtige Stadtteilschulen und im Osten des Stadtgebietes, zwischen Breslauer Straße und Königsberger Straße, angesiedelt. Beide Schulen wurden in den frühen 1960er Jahren als evangelische Volksschule mit Kindergarten und Bücherei und katholische Volksschule errichtet. Die länglichen Gebäude stehen sich gegenüber und bilden im Zwischenraum einen Pausenhof. Die beiden Schulen sollen nun erweitert werden. Hierfür soll die Tragwerksplanung gem. §§ 49 ff. HOAI 2021 vergeben werden.

2. Beschreibung

2.3 Erfüllungsort
Breslauer Straße 25
94315 Straubing
Los Nutscode
DE223

2.4 Beschreibung der Beschaffung
Die Ulrich Schmidl Grundschule und Ulrich Schmidl Mittelschule sind in der Schullandschaft Straubings als öffentliche Einrichtungen wichtige Stadtteilschulen und im Osten des Stadtgebietes, zwischen Breslauer Straße und Königsberger Straße, angesiedelt. Beide Schulen wurden in den frühen 1960er Jahren als evangelische
Volksschule mit Kindergarten und Bücherei und katholische Volksschule errichtet. Die länglichen Gebäude stehen sich gegenüber und bilden im Zwischenraum einen Pausenhof. Die beiden Schulen sollen nun erweitert werden. Hierfür soll die Tragwerksplanung gem. §§ 49 ff. HOAI 2021 vergeben werden (Leistungsphasen 1 bis 6 und Besondere Leistungen).

2.5 Zuschlagskriterien
_PROCUREMENT_DOC

2.7
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn: 2024-03-29
Anzahl Kandidaten: 4

2.8 Kriterien
Bewertung der eingereichten und nachgewiesenen Referenzen entsprechend den unter Ziffer III.1.3) der Bekanntmachung aufgeführten Anforderungen. Die detaillierte Bewertung nach Punkten kann Ziffer III.1.3) oder auch der in den Vergabeunterlagen enthaltenen Anlage Wertung Eignungskriterien entnommen werden. Die Bewerber mit der höchsten Gesamtpunktzahl Qualifizieren sich für die zweite Stufe des Verfahrens. Erreichen mehr als die vorgesehene Bewerber zahl die gleiche Punktzahl, entscheidet unter gleichrangigen Bewerbern das Los (§75 Abs. 6 VgV).

2.9 Angaben zu Optionen
Stufenweise Beauftragung.

3. Teilnahmebedingungen

3.1 Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen: siehe Link: https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/213884
Die Eignungskriterien sind im Bewerberbogen (Unterlage III.6) aufgelistet.
Ist der Bewerber eine juristische Person, ist dieser nur dann teilnahmeberechtigt, wenn durch Erklärung des Bewerbers zu III.2.1) nachgewiesen wird, dass der verantwortliche Berufsangehörige die an die natürliche Person gestellten Anforderungen erfüllt. Bewerber oder verantwortliche Berufsangehörige juristischer Personen, die die entsprechende Berufsbezeichnung nach dem Recht eines anderen Mitgliedsstaates der Europäische
Union oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum tragen, erfüllen die fachlichen Voraussetzungen dann,
a) wenn sie sich dauerhaft im Bundesgebiet der Bundesrepublik Deutschland niedergelassen haben und berechtigt sind, die deutschen Berufsbezeichnungen nach den einschlägigen deutschen Fachgesetzen aufgrund einer Gleichstellung mit nach der Richtlinie 2005/36/EG (geändert durch die Richtlinie 2013/55/EU) zu tragen oder
b) wenn sie vorübergehend im Bundesgebiet tätig sind und ihre Dienstleistungserbringung nach Richtlinie 2005/36/EG angezeigt haben.
Nachweis der Bauvorlageberechtigung nach Art. 61 BayBO und der beruflichen Befähigung des Bewerbers und/oder der Mitarbeiter des Unternehmens, insbesondere der für die Dienstleistung verantwortlichen Personen durch Nachweis der Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung „Ingenieur/in“.

3.2 Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen: siehe Link: https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/213884
Die Eignungskriterien sind im Bewerberbogen (Unterlage III.6) aufgelistet.
Ergänzend zu 2.3.1 des Bewerberbogens:
Nimmt der Bewerber die Kapazitäten eines anderen Unternehmens im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit in Anspruch, so muss er eine Erklärung des anderen Unternehmens zur gemeinsamen Haftung vorlegen (Formblatt III.8); die Haftungserklärung ist gleichzeitig mit der „Verpflichtungserklärung“ abzugeben.
Ergänzend zu 4.2.1 des Bewerberbogens:
Es ist der („allgemeine“) Jahresumsatz des Unternehmens in den letzten 3 Geschäftsjahren in Euro netto anzugeben.
Ergänzend zu 4.2.2 des Bewerberbogens:
Es ist der („spezifische“) Jahresumsatz des Unternehmens in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags in den letzten 3 Geschäftsjahren in Euro netto anzugeben.
Ergänzend zu 4.2.4 des Bewerberbogens:
Es ist eine Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen für Personenschäden von 1 500 000 EUR und Deckungssummen für sonstige Schäden von 1 000 000 EUR bei einem, in einem Mitgliedstaat der EU oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zugelassenen Versicherungsunternehmens vor Vertragsschluss abzuschließen und nachzuweisen. Die Berufshaftpflichtversicherung muss während der gesamten Vertragszeit unterhalten und nachgewiesen werden. Es ist zu gewährleisten, dass zur Deckung eines Schadens aus dem Vertrag Versicherungsschutz in Höhe der genannten Deckungssummen besteht. In jedem Fall ist der Nachweis zu erbringen, dass die Maximierung der Ersatzleistung pro Versicherungsjahr mindestens das Zweifache der Deckungssumme beträgt. Die geforderte Sicherheit kann auch durch eine Erklärung des Versicherungsunternehmens erfüllt werden, mit der dieses den Abschluss der geforderten Haftpflichtleistungen und Deckungsnachweise im Auftragsfall zusichert. Bei Versicherungsverträgen mit Pauschaldeckungen (also ohne Unterscheidung nach Sach- und Personenschäden) ist eine Erklärung des Versicherungsunternehmens erforderlich, dass beide Schadenskategorien im Auftragsfall nebeneinander mit den geforderten Deckungssummen abgesichert sind.

3.3 Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Nachweis min. 2 geeigneter Referenzen des Bewerbers/der Bewerbergemeinschaft mit folgenden Anforderungen an die Tragwerksplanung:
— R 1 als realisiertes Hochbauprojekt mit Planungsanforderungen vergleichbarer Komplexität, min. 1 000 000 EUR netto anrechenbaren Kosten und Erbringung der Leistungsphasen 2 bis 6: erfüllt = 20 Punkte; Ingenieurtechnische Kontrolle der Ausführung des Tragwerks auf Übereinstimmung mit den geprüften statischen Unterlagen bei R1: erfüllt= +10 Punkte.
Der Lph 5, 6 und 8 zu R1: zusätzlich 15 Punkte,
— R 2 als realisiertes Hochbauprojekt mit Planungsanforderungen vergleichbarer Komplexität, min. 800 000 EUR netto anrechenbaren Kosten und Erbringung der Leistungsphasen 2 bis 6: erfüllt = 20 Punkte; Ingenieurtechnische Kontrolle der Ausführung des Tragwerks auf Übereinstimmung mit den geprüften statischen Unterlagen bei R2: erfüllt= +10 Punkte.
Für die Anerkennung von Referenzen ist die Fertigstellung/Übergabe des Rohbaus an den Bauherrn entscheidend. Diese muss innerhalb der letzten 5 Jahren erfolgt sein, d. h. der Zeitpunkt der Durchführung der Planung ist nicht entscheidend (Stichtag für die Anerkennung von Referenzen ist der (3.8.2016). Bauvorhaben die zum Zeitpunkt der Einreichung des Teilnahmeantrags noch nicht fertiggestellt wurden, werden nicht berücksichtigt. Die Vergleichbarkeit der Planungsanforderungen richtet sich nach Den Bewertungsmerkmalen gem. § 52 HOAI 2021. Je Referenz sind zusätzliche Anlagen wie Beschreibung, Planausschnitte, etc. beizufügen (je Referenz max. 3 DIN A4 Seiten).

4. Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Siehe Auftrags-/Vergabeunterlagen.