Trockenbauarbeiten BA 2
Abgabefrist: 10.05.2022 – Landkreis Freising – 84072 FREISING – Zimmer- und Tischlerarbeiten
Information
Ausschreibungsdaten | |
---|---|
Vergabenummer: | 2022/S 070-182117 |
Erfüllungsort: | FREISING |
PLZ Erfüllungsort: | 84072 |
Objekt: | Karl-Meichelbeck-Realschule, Düwellstraße 22, 85354 Freising |
Nutscode Erfüllungsort: | DE21B - FREISING |
Veröffentlichung: | 08.04.2022 |
Abgabefrist: | 10.05.2022 |
Submission: | 10.05.2022 |
Bindefrist: | 08.07.2022 |
Projektstart: | 01.09.2022 |
Ausschreibungsweite: | europaweit |
Art des Auftrags | Arbeiten |
CPV Kategorie: | 45422000 Zimmer- und Tischlerarbeiten |
Schlagwörter:
Ausschreibungsunterlagen
Hier gelangen Sie zu den kompletten Ausschreibungsunterlagen

Mit der leistungsstarken CRM-Plattform von Hubspot verfolgen Sie im Handumdrehen Ihre potentiellen Projekte und Auftragschancen. Steigen Sie jetzt mit kostenlosen Tools ein und holen Sie sich bei Bedarf zusätzliche Beratung.
Auftraggeber | |
---|---|
Auftraggeber: | Landkreis Freising |
Straße: | Landshuter Straße 31 |
PLZ: | 85356 |
Nutscode : | DE21B - FREISING |
Ort: | Freising |
Land: | DEUTSCHLAND |
Kontakt: | Landratsamt Freising |
Email; | vergabe-hochbau@kreis-fs.de |
Telefon: |
Website Auftraggeber
Hier gelangen Sie zur Website des Auftraggebers.
Alle Ausschreibungen des Auftraggebers
Erfahren Sie mehr über alle Ausschreibungen dieses Auftraggebers
Projektleiter | |
---|---|
Projektleiter: | |
Straße: | |
PLZ: | |
Nutscode: | |
Ort: | |
Kontakt: | |
Email: | |
Telefon: |
Website Projektleiter
Hier gelangen Sie zur Website des Projektleiters.
Alle Ausschreibungen des Projektleiters
Schauen Sie sich alle Ausschreibungen dieses Projektleiters an.
Auftragsbekanntmachung
Auszug der Auftragsbekanntmachung – den vollständigen und aktuellen Text finden Sie in den Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/225366
Vergabenummer:
2022/S 070-182117
1. Umfang der Beschaffung
1.1 Bezeichnung des Auftrags
Trockenbauarbeiten BA 2
1.2 CPV Code Hauptteil
45324000
1.3 Art des Auftrags
Arbeiten
1.4 Kurze Beschreibung
Im Rahmen der brandschutztechnischen Ertüchtigung und Sanierung von Teilbereichen der Karl-Meichelbeck-Realschule in Freising werden Sanierungsarbeiten an der Schule und der Turnhalle, Sanitärräume, Lehrküche, Klassenräume und WC-Kerne, ca. 650 m2 Gipskartondecken, ca. 200 m2 Gipskartonkleinflächen, ca. 50 m2 Vorsatzschalen, Sanitärwände im laufenden Betrieb durchgeführt. Es wird ein Vergabeverfahren für die Trockenbauarbeiten BA2 nach den Bestimmungen der VOB/A EU durchgeführt.
2. Beschreibung
2.2 Weitere(r) CPV-Code(s)
45422000
2.3 Erfüllungsort
Karl-Meichelbeck-Realschule, Düwellstraße 22, 85354 Freising
Los Nutscode
DE21B
2.4 Beschreibung der Beschaffung
Im Rahmen der brandschutztechnischen Ertüchtigung und Sanierung von Teilbereichen der Karl-Meichelbeck-Realschule in Freising werden Sanierungsarbeiten an der Schule und der Turnhalle, Sanitärräume, Lehrküche, Klassenräume und WC-Kerne, ca. 650 m2 Gipskartondecken, ca. 200 m2 Gipskartonkleinflächen, ca. 50 m2 Vorsatzschalen, Sanitärwände im laufenden Betrieb durchgeführt. Es wird ein Vergabeverfahren für die Trockenbauarbeiten BA2 nach den Bestimmungen der VOB/A EU durchgeführt. Beschafft wird die Ausführung
von Trockenbauarbeiten in BA2, einschließlich Gipskartondecken, Gipskartonkleinflächen, Vorsatzschalen und Sanitärwänden. Die vollständige Beschreibung der Beschaffung ergibt sich aus dem den Vergabeunterlagen beigefügten Leistungsverzeichnis.
2.5 Zuschlagskriterien
Preis
2.7
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 2023-08-25
2.10 Zusätzliche Angaben
Seit dem 18.10.2018 sind folgende Änderungen für EU-weite Vergaben gesetzlich wirksam:
– elektronische Veröffentlichung der EU-weiten Vergaben
– elektronische Kommunikation mit Bietern und Lieferanten
– Annahme von Angeboten AUSSCHLIEßLICH auf ELEKTRONISCHEM Weg
(Es werden Angebote nur gewertet, wenn diese elektronisch eingereicht wurden!)
Wir bitten dies dringend zu beachten!
3. Teilnahmebedingungen
3.2 Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Soweit möglich, führen präqualifizierte Unternehmen den Nachweis der folgenden Anforderungen durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis). Nicht-präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis mit dem Angebot das in diesem Punkt ausgefüllte Formblatt 124 „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Soweit Präqualifikation und/oder Formblatt 124 die erforderliche Erklärung nicht beinhalten, führt der Bieter die Erklärung mit dem angegebenen Formblatt.
Folgende Anforderungen sind abzudecken:
A) Erklärung über den Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren in EUR, soweit er Bauleistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen. Vergleichbare Leistungen sind solche, die Fliesenarbeiten betreffen.
B) Erklärung, dass in Bezug auf das Unternehmen ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde.
C) Erklärung, dass das Unternehmen seine Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen, ordnungsgemäß erfüllt hat.
D) Falls das Angebot in die engere Wahl kommt, sind durch nicht-präqualifizierte Unternehmen zusätzlich auf Anforderung folgende Nachweise vorzulegen:
— eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse,
— eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. eine Bescheinigung in Steuersachen,
— Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft.
E) Soweit ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt worden ist, ist der Bieter verpflichtet, dies mitzuteilen und hat den Insolvenzplan auf Verlangen vorzulegen.
3.3 Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Soweit möglich führen präqualifizierte Unternehmen den Nachweis der folgenden Anforderungen durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis). Nicht-präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis mit dem Angebot das in diesem Punkt ausgefüllte Formblatt 124 „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Soweit Präqualifikation und/oder Formblatt 124 die erforderliche Erklärung nicht beinhalten, führt der Bieter die Erklärung mit dem angegebenen Formblatt.
Folgende Anforderungen sind abzudecken:
A) Erklärung, dass das Unternehmen in den letzten 3 Kalenderjahren vergleichbare Leistungen ausgeführt hat. Vergleichbare Leistungen sind Leistungen sind solche, die Fliesenarbeiten betreffen. Falls das Angebotin die engere Wahl gelangt, sind von nicht-präqualifizierten Unternehmen zusätzlich auf Anforderung 3 Referenznachweise mit mindestens folgenden Angaben vorzulegen:
— Ansprechpartner,
— Art der ausgeführten Leistung,
— Auftragssumme,
— Ausführungszeitraum,
— stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der ausgeführten Mengen,
— Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer,
— stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung),
— Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller Besonderheiten der Ausführung,
— Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau, Umbau, Denkmal),
— Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Nachunternehmer); ggf. Angabe der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden,
— Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung.
B) Falls das Angebot in die engere Wahl gelangt, ist durch nicht-präqualifizierte Unternehmen zusätzlich als Nachweis auf Anforderung vorzulegen:
— Erklärung über die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte,
— Angabe der technischen Fachkräfte, über die das Unternehmen für die Ausführung der Leistung verfügt.