TSK23011 Reinigung – TSK23011 Reinigung
Information
Ausschreibungsdaten | |
---|---|
Vergabenummer: | 2023/S 086-263584 |
Erfüllungsort: | KARLSRUHE, STADTKREIS |
PLZ Erfüllungsort: | 76006 |
Objekt: | Im Stadtgebiet Karlsruhe s.u. |
Nutscode Erfüllungsort: | DE122 - KARLSRUHE, STADTKREIS |
Veröffentlichung: | 03.05.2023 |
Abgabefrist: | 30.05.2023 |
Submission: | 30.05.2023 |
Bindefrist: | 31.10.2023 |
Projektstart: | 01.11.2023 |
Ausschreibungsweite: | europaweit |
Art des Auftrags | Dienstleistungen |
CPV Kategorie: | 90911300 Fensterreinigung |
Schlagwörter:
Ausschreibungsunterlagen
Hier gelangen Sie zu den kompletten Ausschreibungsunterlagen

Mit der leistungsstarken CRM-Plattform von Hubspot verfolgen Sie im Handumdrehen Ihre potentiellen Projekte und Auftragschancen. Steigen Sie jetzt mit kostenlosen Tools ein und holen Sie sich bei Bedarf zusätzliche Beratung.
Auftraggeber | |
---|---|
Auftraggeber: | Stadt Karlsruhe Hauptamt |
Straße: | Karl-Friedrich-Str. 14-18 |
PLZ: | 76133 |
Nutscode : | DE122 - KARLSRUHE, STADTKREIS |
Ort: | Karlsruhe |
Land: | DEUTSCHLAND |
Kontakt: | |
Email; | zentrale.vergabestelle@ha.karlsruhe.de |
Telefon: |
Website Auftraggeber
Hier gelangen Sie zur Website des Auftraggebers.
Alle Ausschreibungen des Auftraggebers
Erfahren Sie mehr über alle Ausschreibungen dieses Auftraggebers
Projektleiter | |
---|---|
Projektleiter: | |
Straße: | |
PLZ: | |
Nutscode: | |
Ort: | |
Kontakt: | |
Email: | |
Telefon: |
Website Projektleiter
Hier gelangen Sie zur Website des Projektleiters.
Alle Ausschreibungen des Projektleiters
Schauen Sie sich alle Ausschreibungen dieses Projektleiters an.
Auftragsbekanntmachung
Auszug der Auftragsbekanntmachung – den vollständigen und aktuellen Text finden Sie in den Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E54538992
Vergabenummer:
2023/S 086-263584
1. Umfang der Beschaffung
1.1 Bezeichnung des Auftrags
TSK23011 Reinigung
1.2 CPV Code Hauptteil
90911000
1.3 Art des Auftrags
Dienstleistungen
1.4 Kurze Beschreibung
Die Stadt Karlsruhe schreibt für den Eigenbetrieb Team Sauberes Karlsruhe die Unterhalts-, Grund- und Glasreinigung an verschiedenen Standorten in sechs Losen aus.
1.5 Geschätzer Gesamtwert
EUR 0.01
2. Beschreibung
2.1 Bezeichnung des Auftrags
TSK23011 Reinigung
Losnr.: 6
2.2 Weitere(r) CPV-Code(s)
90911300
2.3 Erfüllungsort
Im Stadtgebiet Karlsruhe s.u.
Los Nutscode
DE122
2.4 Beschreibung der Beschaffung
Fensterreinigung
a. Alte Weingartener Straße, 76227 Karlsruhe Bürocontainer 4,03 m² Wertstoffstation Durlach
b. Am Zwinger 5, 76227 Karlsruhe Sozialräume 11,78 m² Stützpunkt Straßenreinigung
c. Herdweg, 76227 Karlsruhe Verwaltungs- und Sozialräume 6,89 m² Kompostplatz Grötzingen
d. Maybachstraße 10 a, 76227 Karlsruhe Sozialräume 25,96 m² Schadstoffstation
e. Maybachstraße 10 b, 76227 Karlsruhe 2 Büro- und Sozialcontainer 9,05 m² Wertstoffstation
f. Ochsentorstraße 10,76227 Karlsruhe Verwaltungs- und Sozialräume 61,13 m² Deponie Ost
g. Schäferstraße, 76139 Karlsruhe Büro- und Sozialcontainer 4,03 m² Wertstoffstation Hagsfeld
h. Maybachstraße 10, 76227 Karlsruhe 92,70 m² Büroetage
insgesamt ca. 215,57 m² 1/Jahr mit Rahmen und 1/Jahr ohne Rahmen nach Bedarf
2.5 Zuschlagskriterien
Preis
2.6 Geschätzter Wert
EUR>0.01
2.7
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 2025-10-31
Nach Ablauf der Vertragszeit am 31.10.2025 verlängert sich der Vertrag automatisch um maximal 2 mal jeweils 1 Jahr, wenn er nicht vom Auftraggeber mit jeweils einer Frist von drei Monaten zum Ablauf der Vertragslaufzeit gekündigt wird. der Vertrag läuft ohne weitere Kündigungsnotwendigkeit mit Ablauf des 31.10.2027 aus.
Nach Ablauf der Vertragszeit am 31.10.2025 verlängert sich der Vertrag automatisch um maximal 2 mal jeweils 1 Jahr, wenn er nicht vom Auftraggeber mit jeweils einer Frist von drei Monaten zum Ablauf der Vertragslaufzeit gekündigt wird. der Vertrag läuft ohne weitere Kündigungsnotwendigkeit mit Ablauf des 31.10.2027 aus.
2.10 Zusätzliche Angaben
Die Abwicklung des Vergabeverfahrens erfolgt über die elektronische Vergabeplattform subreport/ELViS (www.subreport.de). Der elektronische Zugang zum Verfahren erfolgt über www.subreport.de/E54538992
Hierzu ist eine kostenfreie einmalige Registrierung erforderlich.
Wir empfehlen Ihnen sich bereits vor dem Herunterladen der Vergabeunterlagen zu registrieren.
Ohne Registrierung hat die ausschreibende Stelle keine Möglichkeit, Sie über spätere Änderungen an den Vergabeunterlagen zu informieren, bzw. Sie an der Bieterkommunikation teilhaben zu lassen.
Fragen von Bietern oder Bewerbern im Rahmen des Vergabeverfahrens sind ausschließlich elektronisch über subreport/ ELViS an die ausschreibende Stelle zu richten.
Mündliche Auskünfte haben keine Gültigkeit. Verbindlicher Bestandteil der Vergabeunterlagen werden nur die über subreport/ELViS übermittelten Antworten/ Bieterinformationen. Angebote müssen ausschließlich
elektronisch und verschlüsselt über die Vergabeplattform subreport/ELViS
hochgeladen werden. Bei technischen Fragen zu subreport/ELViS wenden Sie sich an die Mitarbeiter von subreport kostenlos unter der Telefonnummer: +49 221 985 78-0.
Die Absageschreiben nach § 134 GWB werden ebenfalls über die Vergabeplattform subreport/ELViS versendet.
Vor der Angebotsabgabe ist eine verpflichtende Ortsbesichtigung vorgesehen. Die Anmeldung hierzu hat über subreport/ ELVIS zu erfolgen (weitere Erläuterungen siehe Vergabeunterlagen).
Fragen, die sich im Rahmen der Objektbesichtigung ergeben, sind nach der Besichtigung elektronisch über die Vergabeplattform subreport/ELViS zu stellen. Eine Beantwortung vor Ort erfolgt nicht.
3. Teilnahmebedingungen
3.1 Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Eigenerklärung (siehe Formular „Eigenerklärung“), dass,
– nachweislich keine zwingenden Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen, d.h. keine Person, die als für die Leitung des Unternehmens Verantwortlicher gehandelt hat (auch Überwachung der Geschäftsführung oder sonstige Ausübung von Kontrollbefugnissen in leitender Stellung) aus den Gründen des § 123 GWB rechtskräftig verurteilt wurde und gegen das Unternehmen auch keine Geldbuße nach § 30 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten aus den Gründen des § 123 GWB rechtskräftig festgesetzt wurde,
– der Bieter seinen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung nachkommt,
– nachweislich keine fakultativen Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.
– eine Eintragung im Berufs- oder Handelsregister (soweit hierzu eine Eintragungspflicht besteht) vorliegt,
– der Bieter bei der Berufsgenossenschaft angemeldet ist; Begründung soweit keine gesetzliche Verpflichtung hierzu besteht
– der Bieter im Vergabeverfahren keine vorsätzlich unzutreffenden Erklärungen in Bezug auf die Eignung abgegeben hat.
3.2 Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Die Eignung ist für jeden Bieter sowie jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft gesondert schriftlich nachzuweisen.
Eigenerklärung (siehe Formular „Eigenerklärung“), dass,
– eine Betriebshaftpflichtversicherung mit folgenden Deckungssummen vorliegt:
• mind. 2.500.000,00 € für Personen- und Sachschäden,
• mind. 500.000,00 € für Tätigkeitsschäden,
• mind. 500.000,00 € für Umweltschäden
• mind. 125.000,00 € bei Schlüsselverlust,
Soweit keine Versicherung mit den Deckungssummen vorliegt ist eine Erklärung, dass im Fall der Auftragserteilung eine entsprechende Betriebshaftpflichtversicherung innerhalb von sieben Tagen abgeschlossen wird. Dem Angebot ist eine Bestätigung eines Versicherers beizufügen, dass im Auftragsfall das Risiko abgesichert wird.
3.3 Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Die Eignung ist für alle Mitglieder einer Bietergemeinschaft insgesamt schriftlich nachzuweisen.
Eigenerklärung (siehe Formular „Eigenerklärung“), über
– Referenzprojekte (Mindestanzahl 3):
Erklärung, dass innerhalb der letzten drei Geschäftsjahre eine mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbare Leistungen ausgeführt wurde.
Unter Nennung der Art der ausgeführten Leistung, Ausführungszeitraum, Auftraggeber (Anschrift, Ansprechpartner, Telefonnummer, Email-Adresse) und Angaben zur Vergleichbarkeit.
– Besichtigungsbestätigung (kein Eignungsnachweis, sondern ein Nachweis der Kenntnisnahme von Einzelheiten der für die Durchführung des Auftrages maßgeblichen Umstände (Brandenburgisches Oberlandesgericht, Beschluss vom 15.03.2011, Aktenzeichen: Verg W 5/11. ABER dennoch Verpflichtend, Nichtvorlage führt zum Ausschluss.)