Abgabefrist: 16.12.2021 – Berliner Verkehrsbetriebe, Bereich Einkauf/ Materialwirtschaft – 10115 BERLIN – Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen

Information
Ausschreibungsdaten
Vergabenummer:2021/S 220-580678
Erfüllungsort:BERLIN
PLZ Erfüllungsort:10115
Objekt:Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) AöR Holzmarktstraße 15-17 10179 Berlin
Nutscode Erfüllungsort:DE300 - BERLIN
Veröffentlichung:12.11.2021
Abgabefrist:16.12.2021
Submission:16.12.2021
Bindefrist:31.05.2022
Projektstart:
Ausschreibungsweite:europaweit
Art des AuftragsDienstleistungen
CPV Kategorie:71322500 Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen

Schlagwörter:

Gebäude + Innenräume | Generalplanung | Tragwerksplanung | Betonsanierung | Beratung | 1-Grundlagenermittlung | 2-VorplanungSanierung | Fördermittel | Verwaltungsgebäude |

Ausschreibungsunterlagen

Hier gelangen Sie zu den kompletten Ausschreibungsunterlagen

Mit der leistungsstarken CRM-Plattform von Hubspot verfolgen Sie im Handumdrehen Ihre potentiellen Projekte und Auftragschancen. Steigen Sie jetzt mit kostenlosen Tools ein und holen Sie sich bei Bedarf zusätzliche Beratung.

Auftraggeber
Auftraggeber:Berliner Verkehrsbetriebe, Bereich Einkauf/ Materialwirtschaft
Straße:Holzmarktstraße 15-17
PLZ:10179
Nutscode :DE300 - BERLIN
Ort:Berlin
Land:DEUTSCHLAND
Kontakt:URBAN_RAILWAY_TRAMWAY_TROLLEYBUS_BUS_SERVICES
Email;Einkauf.SE3@bvg.de
Telefon:

Website Auftraggeber

Hier gelangen Sie zur Website des Auftraggebers.

Alle Ausschreibungen des Auftraggebers

Erfahren Sie mehr über alle Ausschreibungen dieses Auftraggebers

Projektleiter
Projektleiter:
Straße:
PLZ:
Nutscode:
Ort:
Kontakt:
Email:
Telefon:

Website Projektleiter

Hier gelangen Sie zur Website des Projektleiters.

Alle Ausschreibungen des Projektleiters

Schauen Sie sich alle Ausschreibungen dieses Projektleiters an.

Auftragsbekanntmachung

Auszug der Auftragsbekanntmachung – den vollständigen und aktuellen Text finden Sie in den Auftragsunterlagen: http://www.vergabekooperation.berlin/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1791d9f3897-7d2f7601d4ce6a16

Vergabenummer:
2021/S 220-580678

1. Umfang der Beschaffung

1.1 Bezeichnung des Auftrags
U1,U2,U3 Streckensanierung West U-No

1.2 CPV Code Hauptteil
71300000

1.3 Art des Auftrags
Dienstleistungen

1.4 Kurze Beschreibung
Planungs- und Ingenieurleistungen
Details siehe Vorhabenbeschreibung/Leistungsbeschreibung

2. Beschreibung

2.2 Weitere(r) CPV-Code(s)
71320000

2.3 Erfüllungsort
Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) AöR
Holzmarktstraße 15-17
10179 Berlin
Los Nutscode
DE300

2.4 Beschreibung der Beschaffung
Generalplanungsleistungen Tunnelsanierung West – Uhlandstraße / Kurfürstendamm bis Nollendorfplatz. Objekt-, Tragwerks- und Verkehrsplanung und die fachkundige Planung der Betonsanierung sind zu einem Auftrag zusammengefasst. Der AN schuldet die alle Leistungen aus einer Hand, vergleichbar mit einem Generalplaner. Leistungen der Objekt- und Tragwerksplanung werden hierbei stufenweise beauftragt.
DETAILS SIEHE Vorhabenbeschreibung/Leistungsbeschreibung

2.5 Zuschlagskriterien
_PROCUREMENT_DOC

2.7
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Anzahl Kandidaten: 3

2.8 Kriterien
Die Vergabestelle wird die von den Bewerbenden bzw. der Bewerbungsgemeinschaft gemachten Angaben und Referenzen prüfen.
Soweit alle Mindestanforderungen erfüllt sind, ist der Bewerber bzw. die Bewerbungsgemeinschaft geeignet. Es ist geplant, die 3 im Vergleich nach Punkten am besten qualifizierten Teilnehmer des Teilnahmewettbewerbs zur Abgabe eines Angebotes aufzufordern. Bei Punktgleichheit des 3. Bewerbers und ggf. weiterer Bewerber in der Wertungsreihenfolge verbleibt der Teilnahmeantrag des Bewerbers im Verfahren, der die höheren Gesamtbaukosten (Kostengruppe 300 und 400) der gesamten Referenzen aufweist. Ergibt sich bei den Baukosten auch eine Gleichheit, entscheidet das Los. Jede Referenz darf auf maximal zwei DIN A4 Seiten vorgelegt werden: Referenz-Formblatt und erläuterndes Referenzschreiben. Die einschlägige Wertungsmatrix kann sich der Bewerber mit den Bewerbungsunterlagen herunterladen.

2.9 Angaben zu Optionen
Es ist vorgesehen, die Beauftragung in zwei Beauftragungsstufen wie folgt vorzunehmen.
Objektplanung Lph. 1-4 (5-7 optional)
Tragwerks- und Instandsetzungsplanung Lph. 1-3 (4-6 optional)
Verkehrsplanung Lph. 2-5
Die benannten Leistungen werden mit dem Vertrag beauftragt, ledigilch die mit optional bezeichneten Leistungsphasen kann der Auftraggeber über einen gesonderten Abruf beauftragen.

3. Teilnahmebedingungen

3.2 Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Folgende Angaben und Formalitäten, zur wirtschaftlichen und
finanziellen Leistungsfähigkeit, sind erforderlich:
Eigenerklärung (Bestandteil des Formblattes Eigenerklärungen
zur Eignung):
Gemäß Eigenerklärung zur Eignung dürfen Bewerber nicht
zahlungsunfähig sein. Ferner darf kein Insolvenzverfahren oder
vergleichbares Verfahren beantragt oder eröffnet worden sein.
Auf Verlangen des Auftraggebers, sind Eigenerklärungen durch Bescheinigungen der zuständigen Stellen zu bestätigen.
Das Formblatt (Eigenerklärung zur Eignung) liegt den
Vergabeunterlagen bei. Für Bieter/Bietergemeinschaften gilt folgendes:
Der Bieter muss einen Mindest-Nettoumsatz im Durchschnitt der letzten drei Geschäftsjahre (2018-2020) wie folgt nachweisen:
Objektplanung: 2 Mio €
Tragwerksplanung: 1 Mio €
Verkehrsplanung: 0,2 Mio €
Der Bieter muss eine Mindestbeschäftigtenzahl im Durchschnitt der letzten drei Geschäftsjahre (2018-2020) wie folgt nachweisen:
Objektplanung: 3 mitarbeitende Planer
Tragwerksplanung: 3 mitarbeitende Planer
Verkehrsplanung: 2 mitarbeitende Planer
Der Bewerber muss den Nachweis bringen, dass mindestens ein Mitarbeiter des Unternehmens über die Qualifikation der sachkundigen Planung für Betoninstandsetzung verfügt.
Die Sachkunde ist fortlaufend für den gesamten Leistungszeitraum für mindestens eine mitar-beitende Person nachzuweisen. Der Nachweis der Sachkundigen Planung ist durch die folgen-den Voraussetzungen zu erbringen:
– ein erfolgreich absolvierter mindestens einwöchiger Lehrgang auf dem Gebiet der Beton-instandsetzung und -erhaltung innerhalb der letzten 3 Jahre und
– die Teilnahme an mindestens zwei Weiterbildungsveranstaltungen zum Thema Beton-instandsetzung / Betonerhaltung in den vergangenen drei Jahren oder
– der Planungsbeteiligung an mindestens fünf erfolgreich abgeschlossenen Instandset-zungsvorhaben der BVG AöR

4. Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Der Auftragnehmer hat gem. Frauenförderverordnung während des Auftrags Maßnahmen zur Frauenförderung durchzuführen oder einzuleiten. Hierzu hat der Bieter mit der Angebotsabgabe eine Erklärung zur Frauenförderung iSd Frauenförderverordnung abzugeben.
Darüber hinaus hat der AN die Vorgaben nach dem BerlAVG zu berücksichtigen.