Abgabefrist: 06.06.2023 – Stadtverwaltung Oberkirch – Vergabestelle – 77652 ORTENAUKREIS – Installation von Sanitäreinrichtungen

Information
Ausschreibungsdaten
Vergabenummer:2023/S 085-261841
Erfüllungsort:ORTENAUKREIS
PLZ Erfüllungsort:77652
Objekt:Butschbacher Str. 48b, 77704 Oberkirch
Nutscode Erfüllungsort:DE134 - ORTENAUKREIS
Veröffentlichung:02.05.2023
Abgabefrist:06.06.2023
Submission:06.06.2023
Bindefrist:06.08.2023
Projektstart:06.11.2023
Ausschreibungsweite:europaweit
Art des AuftragsArbeiten
CPV Kategorie:45332400 Installation von Sanitäreinrichtungen

Schlagwörter:

Stahlbeton | Abwasserleitung | Einrichtung | Entwässerungsarbeiten | Umbau | Ausbau | Sanierung | Schule | Rohrleitungen |

Ausschreibungsunterlagen

Hier gelangen Sie zu den kompletten Ausschreibungsunterlagen

Mit der leistungsstarken CRM-Plattform von Hubspot verfolgen Sie im Handumdrehen Ihre potentiellen Projekte und Auftragschancen. Steigen Sie jetzt mit kostenlosen Tools ein und holen Sie sich bei Bedarf zusätzliche Beratung.

Auftraggeber
Auftraggeber:Stadtverwaltung Oberkirch - Vergabestelle
Straße:Eisenbahnstr. 1
PLZ:77704
Nutscode :DE134 - ORTENAUKREIS
Ort:Oberkirch
Land:DEUTSCHLAND
Kontakt:Stadtverwaltung Oberkirch
Email;vergabestelle@oberkirch.de
Telefon:

Website Auftraggeber

Hier gelangen Sie zur Website des Auftraggebers.

Alle Ausschreibungen des Auftraggebers

Erfahren Sie mehr über alle Ausschreibungen dieses Auftraggebers

Projektleiter
Projektleiter:
Straße:
PLZ:
Nutscode:
Ort:
Kontakt:
Email:
Telefon:

Website Projektleiter

Hier gelangen Sie zur Website des Projektleiters.

Alle Ausschreibungen des Projektleiters

Schauen Sie sich alle Ausschreibungen dieses Projektleiters an.

Auftragsbekanntmachung

Auszug der Auftragsbekanntmachung – den vollständigen und aktuellen Text finden Sie in den Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E56548644

Vergabenummer:
2023/S 085-261841

1. Umfang der Beschaffung

1.1 Bezeichnung des Auftrags
Umbau Hans-Furler-Gymnasium Oberkirch- Bauabschnitt 3- Sanitär

1.2 CPV Code Hauptteil
45214220

1.3 Art des Auftrags
Arbeiten

1.4 Kurze Beschreibung
Das Hans-Furler-Gymnasium Oberkirch ist die größte Schule der Großen Kreisstadt Oberkirch. Das Mitte der 1970er Jahre in Stahlbetonskelettbau erbaute Schulgebäude soll, um den Anforderungen an eine moderne Bildungseinrichtung gerecht zu werden, in mehreren aufeinanderfolgenden Bauabschnitten umfassend saniert werden. Die bauliche Modernisierung umfasst sowohl die komplette Innenraumsanierung (incl. Haustechnik), als auch die energetische Sanierung im KfW 70-Standard. Diese erfolgt zeitgleich unter Einhaltung des Schulbetriebs.

1.5 Geschätzer Gesamtwert
EUR 30000000.00

2. Beschreibung

2.2 Weitere(r) CPV-Code(s)
45332400

2.3 Erfüllungsort
Butschbacher Str. 48b, 77704 Oberkirch
Los Nutscode
DE134

2.4 Beschreibung der Beschaffung
Bauabschnitt 3
214 m Demontage Regenwasserleitung von DN 70 – 200
20 Stück Dacheinläufe ausbauen
417 m Demontage Trinkwasserleitung von DN 12 – 80
151,5 m Regenwasserleitung DN 75 – 250
223 m Abwasserrohr DN 50 – 150
462,6 m Bewässerungsleitung DN 12 – 40
23 Stück Klassenbecken
13 Stück WCs
8 Stück Urinale

2.5 Zuschlagskriterien
Preis

2.7
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn: 2024-07-12
Die o.g. Laufzeit beruht auf einer derzeitigen Schätzung. Augrund der Option der abschnitts- und stufenweisen Beauftragung oder derzeit noch nicht absehbarer Gründe behält sich die Auftraggeberin vor, den Auftrag zu verlängern.

Je nach Bauablauf

3. Teilnahmebedingungen

3.1 Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
III. 1.1 Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Als Eigenerklärung sind vorzulegen:
– (1)Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft,
-(2) Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung,
– (3)Angabe, dass keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt,
– (4)Angaben, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet/ die Eröffnung beantragt/ mangels Masse abgelehnt/ ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde oder ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet,
-(5)Eintragung im Berufs- oder Handelsregister des Sitzes oder Wohnsitzes des Unternehmens
A: Präqualifizierungsnachweis
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung für die zu vergebene Leistung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präkqualifikationsverzeichnis) und ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzel-nachweise. Beim Einsatz von anderen Unternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu vergebene Leistung mit dem Angebot- entweder die ausgefüllte Eigenerklärung zur Eignung, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise- oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) vorzulegen. Bei Einsatz von anderen Unternehmen gemäß Nummer 7 sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Sind die anderen Unternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der benannten anderen Unternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur Eignung bzw. in der EEE genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine deutschsprachige Übersetzung beizufügen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen.

3.2 Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
III. 1.2 Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Als Eigenerklärung sind vorzulegen:
– (1) Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, Bauleistungen und andere Leistungen betreffend, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen.
Zur Nachweispflicht vgl. III.1.1 A

3.3 Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
III. 1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Als Eigenerklärung sind vorzulegen:
– (1) Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlichen beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspotential,
– (2)Ausführung von Leistungen in den letzten 3 Jahren, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind.
Zur Nachweispflicht vgl. III.1.1 A