Abgabefrist: 21.09.2021 – Stadt Burgau – 86381 GÜNZBURG – Fensterreinigung

Information
Ausschreibungsdaten
Vergabenummer:2021/S 164-431309
Erfüllungsort:GÜNZBURG
PLZ Erfüllungsort:86381
Objekt:in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Nutscode Erfüllungsort:DE278 - GÜNZBURG
Veröffentlichung:25.08.2021
Abgabefrist:21.09.2021
Submission:21.09.2021
Bindefrist:22.11.2021
Projektstart:
Ausschreibungsweite:europaweit
Art des AuftragsDienstleistungen
CPV Kategorie:90911200 Gebäudereinigung

Schlagwörter:

Elemente | Qualitätssicherung | Wohneinheiten | Schule | Kita |

Ausschreibungsunterlagen

Hier gelangen Sie zu den kompletten Ausschreibungsunterlagen

Mit der leistungsstarken CRM-Plattform von Hubspot verfolgen Sie im Handumdrehen Ihre potentiellen Projekte und Auftragschancen. Steigen Sie jetzt mit kostenlosen Tools ein und holen Sie sich bei Bedarf zusätzliche Beratung.

Auftraggeber
Auftraggeber:Stadt Burgau
Straße:Gerichtsweg 8
PLZ:89331
Nutscode :DE278 - GÜNZBURG
Ort:Burgau
Land:DEUTSCHLAND
Kontakt:
Email;merk@burgau.de
Telefon:

Website Auftraggeber

Hier gelangen Sie zur Website des Auftraggebers.

Alle Ausschreibungen des Auftraggebers

Erfahren Sie mehr über alle Ausschreibungen dieses Auftraggebers

Projektleiter
Projektleiter:clean360°
Straße:Am Weizenfeld 62
PLZ:86156
Nutscode:
Ort:Augsburg
Kontakt:
Email:clean360°daniela.loeschberger@clean360grad.de
Telefon:+49 82124294691

Website Projektleiter

Hier gelangen Sie zur Website des Projektleiters.

Alle Ausschreibungen des Projektleiters

Schauen Sie sich alle Ausschreibungen dieses Projektleiters an.

Auftragsbekanntmachung

Auszug der Auftragsbekanntmachung – den vollständigen und aktuellen Text finden Sie in den Auftragsunterlagen: https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/C58CE73F-C506-40A1-9B9F-F7A8DF7D823F

Vergabenummer:
2021/S 164-431309

1. Umfang der Beschaffung

1.1 Bezeichnung des Auftrags
Unterhalts- und Glasreinigung Stadt Burgau

1.2 CPV Code Hauptteil
90911200

1.3 Art des Auftrags
Dienstleistungen

1.4 Kurze Beschreibung
Unterhalts- Grund- und Glasreinigung in Schulen, Turnhallen und Kindergärten und sonstigen öffentlichen Gebäuden

2. Beschreibung

2.1 Bezeichnung des Auftrags
Los 3 – Glasreinigung

Losnr.: 3
2.2 Weitere(r) CPV-Code(s)
90911300

2.3 Erfüllungsort
in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Los Nutscode
DE278

2.4 Beschreibung der Beschaffung
Die Glasreinigung ist in den meisten Objekte 2 x jährlich durchzuführen – 1x mit/1x ohne Rahmen (Abweichungen in Klammer). 1) Mittelschule Burgau – 1.545 m² Glas ; 2) Turnhalle Mittelschule Burgau – ca. 105 m² Glas²; 3) Stadtbücherei – ca. 36m² Glas; 4) Grundschule Burgau – ca. 1.051 m² Glas; 5) Dreifachturnhalle Grundschule Burgau – ca. 699 m² Glas; 6) Kinderbetreuung Burgau – ca. 19 m² Glas ; 7) Kindergarten Burgau – ca. 369 m² Glas; 8) Kinderkrippe Burgau – ca. 104 m² Glas; 9) Rathaus Burgau – ca. 204 m² Glas; 10) Kulturamt Burgau – ca. 74 m² Glas; 11) Stadtarchiv Burgau- ca. 64 m² Glas; 12) Schloss/Museum Burgau – ca. 151 m² Glas; 13) Öffentliches WC – ca. 4 m² Glas; 14) Fahrradunterstand am Bahnhof Burgau – ca. 41 m² Glas; (12x mit Rahmen); 15) Aufzugsanlage – ca. 43 m² Glas; 16) Friedhof Burgau – ca. 76 m² Glas; 17) Kapuziner Halle – ca. 272 m² Glas; 18) Bauhof Burgau – ca. 255 m² Glas; 19) Kläranlage Burgau – ca. 68 m² Glas; 20) Feuerwehr Burgau – ca. 173m² Glas; 21) Freibad Burgau – ca. 147 m² Glas (1x mit Rahmen); 22) Eissporthalle Burgau – ca. 630 m² Glas (1x mit Rahmen); 23) Bushaltestelle Spitzstr. Burgau – ca. 27 m² Glas (4x mit/8x ohne Rahmen); 24) Grundschule Unterköringen- ca. 182m² Glas ; 25) Turnhalle GS Unterköringen – ca. 120 m² Glas; 26) Kindergarten Unterknöringen – ca. 441 m² Glas; 27) Kinderkrippe Unterknöringen – ca. 83 m² Glas; 28) Friedhof Unterknöringen – ca. 5 m² Glas; 29) Bushaltestelle Unterknöringen – ca. 10 m² Glas (4x mit/8x ohne Rahmen); 30) Friedhof Limbach – ca. 39 m² Glas; 31) Bushaltestelle Limbach – ca. 28 m² Glas (4x mit/8x ohne Rahmen); 32) Bushaltestelle Großanhausen – ca. 18 m² Glas (4x mit/8x ohne Rahmen); 33) Bushaltestelle Kleinanhausen – ca. 18 m² Glas (4x mit/8x ohne Rahmen).

2.7
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Der Auftrag kann einmalig um ein Jahr verlängert werden.

Der Auftrag kann einmalig um ein Jahr verlängert werden.

2.10 Zusätzliche Angaben

3. Teilnahmebedingungen

3.1 Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Gem. Eigenerklärung zur Eignung , Präqualifizierungszertifikat oder EEE Der Bieter hat die nachstehende Eigenerklärung abzugeben: 1. Angaben über die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister (je nach Rechtsvorschrift des Staates, in dem das Unternehmen niedergelassen ist), alternative Nachweise zur Erlaubnis der Berufsausübung sind zugelassen. Der Auftraggeber behält sich vor, die Eigenerklärung durch entsprechende Nachweise zur Erlaubnis der Berufsausübung, durch den Bieter nachweisen zu lassen (§ 44 VgV Abs. 2). Eignungsnachweise, die durch Präqualifizierungsverfahren nachgewiesen sind bzw. in der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE)gem. § 50 VgV eingereicht werden, werden durch den Auftraggeber zugelassen, soweit deren Inhalt und Aktualität den Anforderungen zu 100% entsprechen und dies ohne weitere Recherche hervorgeht. Sollte die Zertifizierung/EEE nicht alle vom Auftraggeber geforderten Eignungsnachweise abdecken, sind die fehlenden Nachweise/Erklärungen dem Angebot separat beizufügen. Der Auftraggeber kann den Bieter jederzeit auffordern, zur Bestätigung der Angaben die entsprechenden Unterlagen einzureichen. Dies gilt auch für alle Mitglieder einer Bietergemeinschaft.
Falls das Angebot in die engere Wahlkommt, sind auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle vorzulegen: Berufs-/Handelsregisterauszug, Gewerbeanmeldung oder Eintragung in der Handwerksrolle oder bei der Industrie- und Handelskammer oder anderweitige sonstige Nachweise. Der Auftraggeber holt eigenständig das Gewerbezentralregister des Bieters ein. 2. Soweit erforderlich, Eigenerklärung der Bietergemeinschaftsmitglieder zur gesamt-schuldnerischen Haftung und Benennung desjenigen der die Bietergemeinschaft vertritt, einschließlich Nachweis der Vertretungsmacht.

3.3 Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Gem. Eigenerklärung zur Eignung, Präqualifizierungszertifikat oder EEE. Der Bieter hat die nachstehenden Eigenerklärungen abzugeben von der Niederlassung, die im Zuschlagsfall den Auftrag ausführen wird: 1. Drei Referenzen der in den letzten drei Kalenderjahren erbrachten Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung (je nach Los) vergleichbar sind (Angabe der Leistung, des Auftragswertes, der Vertragslaufzeit und des Auftraggebers). 2. Angaben über die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl, aufgegliedert in Reinigungs- u. Führungspersonal, in den letzten drei Jahren (§ 46 VgV Abs. 3 Nr. 8) 3. Angabe der Umweltmanagementmaßnahmen, die das Unternehmen während der Auftragsausführung anwendet. 4. Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt (§ 46 VgV Abs. 3 Nr. 10); falls das Angebot in die engere Wahl kommt, werden auf Anforderung der Vergabestelle die entsprechenden Nachweise zu den Ziff. 2-3 eingereicht. Der Auftraggeber behält sich vor die Verpflichtungserklärung der benannten Unterauftragsnehmer in schriftlicher Form sowie die unter Ziffer III.1.1, III.1.2 und III.1.3 aufgeführten Eignungsnachweise, für jeden einzelnen Unterauftragnehmer anzufordern. Macht ein Bieter von der Eignungsleihe (§ 47 VgV) Gebrauch, so muss er für diesen Teil der Eignung gem. § 47 VgV Abs. 1 die entsprechende Verpflichtungserklärung des Unternehmens, dessen Eignung er in Anspruch nimmt, zusammen mit dem Angebot vorlegen. Sämtliche vorgenannten Eigenerklärungen, und auf Anforderung des Auftraggebers auch die entsprechenden Nachweise zum Beleg der Eigenerklärungen des Unternehmens, sind für den Teil, dessen Eignung in Anspruch genommen wird, mit dem Angebot einzureichen. Dies gilt auch für alle Mitglieder einer Bietergemeinschaft (§ 47VgV Abs. 4). Für die Präqualifizierung bzw. die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) und Bietergemeinschaften gelten die unter III.1.1 genannten Bedingungen.
 

4. Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: