Vergabe von Planungsleistungen für das Vorhaben Neubau des Hallenbades Aquafit Kastellaun am gleichen Standort
Information
Ausschreibungsdaten | |
---|---|
Vergabenummer: | 2023/S 136-436121 |
Erfüllungsort: | RHEIN-HUNSRÜCK-KREIS |
PLZ Erfüllungsort: | 55430 |
Objekt: | Hallenbad Aqua Fit Laubacher Str. 42 56288 Kastellaun |
Nutscode Erfüllungsort: | DEB1D - RHEIN-HUNSRÜCK-KREIS |
Veröffentlichung: | 18.07.2023 |
Abgabefrist: | 14.08.2023 |
Submission: | 14.08.2023 |
Bindefrist: | 27.12.2023 |
Projektstart: | |
Ausschreibungsweite: | europaweit |
Art des Auftrags | Dienstleistungen |
CPV Kategorie: | 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen |
Schlagwörter:
Ausschreibungsunterlagen
Hier gelangen Sie zu den kompletten Ausschreibungsunterlagen

Mit der leistungsstarken CRM-Plattform von Hubspot verfolgen Sie im Handumdrehen Ihre potentiellen Projekte und Auftragschancen. Steigen Sie jetzt mit kostenlosen Tools ein und holen Sie sich bei Bedarf zusätzliche Beratung.
Auftraggeber | |
---|---|
Auftraggeber: | Verbandsgemeinde Kastellaun |
Straße: | Kirchstraße 1 |
PLZ: | 56288 |
Nutscode : | DEB1D - RHEIN-HUNSRÜCK-KREIS |
Ort: | Kastellaun |
Land: | DEUTSCHLAND |
Kontakt: | |
Email; | vergabestelle@kastellaun.de |
Telefon: |
Website Auftraggeber
Hier gelangen Sie zur Website des Auftraggebers.
Alle Ausschreibungen des Auftraggebers
Erfahren Sie mehr über alle Ausschreibungen dieses Auftraggebers
Projektleiter | |
---|---|
Projektleiter: | Ax Projects GmbH |
Straße: | Uferstraße 16 |
PLZ: | 69151 |
Nutscode: | |
Ort: | Neckargemünd |
Kontakt: | |
Email: | Ax Projects GmbHinfo@ax-projects.de |
Telefon: | +49 62238662262 |
Website Projektleiter
Hier gelangen Sie zur Website des Projektleiters.
Alle Ausschreibungen des Projektleiters
Schauen Sie sich alle Ausschreibungen dieses Projektleiters an.
Auftragsbekanntmachung
Auszug der Auftragsbekanntmachung – den vollständigen und aktuellen Text finden Sie in den Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YU66Q2Y/documents
Vergabenummer:
2023/S 136-436121
1. Umfang der Beschaffung
1.1 Bezeichnung des Auftrags
Vergabe von Planungsleistungen für das Vorhaben Neubau des Hallenbades Aquafit Kastellaun am gleichen Standort
1.2 CPV Code Hauptteil
71240000
1.3 Art des Auftrags
Dienstleistungen
1.4 Kurze Beschreibung
Gegenstand des Verfahrens bilden Generalplanungsleistungen für das Vorhaben Neubau des Hallenbades Aquafit Kastellaun am gleichen Standort
Objektplanung Lph 1-9
Objektplanung – Besondere Leistungen
Tragwerksplanung Lph 1-6
Freianlagen Lph 1-9
TGA KG 410 – Abwasser, Wasser- und Gasanlagen Lph 1-9 TGA
KG 420 – Wärmeversorgungsanlagen Lph 1-9
TGA KG 430 – Raumlufttechnik Lph 1-9
TGA KG 440 – Starkstromanlagen Lph 1-9
TGA KG 450 – Fernmelde- u. Informationstechn. Anlagen Lph 1-9 TGA
KG 460 – Förderanlagen Lph 1-9
TGA KG 470 – Badewassertechnik Lph 1-9
TGA KG 480 – Gebäudeautomation Lph 1-9
Betrieb – Planungsberatung (optional)
Es erfolgt stufenweise Beauftragung.
1.5 Geschätzer Gesamtwert
EUR 2945544.99
2. Beschreibung
2.3 Erfüllungsort
Hallenbad Aqua Fit Laubacher Str. 42 56288 Kastellaun
Los Nutscode
DEB1D
2.4 Beschreibung der Beschaffung
2.5 Zuschlagskriterien
_PROCUREMENT_DOC
2.6 Geschätzter Wert
EUR>2945544.99
2.7
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Im Rahmen der oben beschriebenen stufenweisen Beauftragung.
2.8 Kriterien
Sollten mehr als drei Bewerber ihre Eignung nachweisen, erfolgt die Auswahl für die Einladung zum Verhandlungsverfahren nach der Gesamtanzahl der vergleichbaren Referenzen für jeden Leistungsbereich. Eine höhere Anzahl von vergleichbaren Referenzen ist ein nach § 51 Abs. 1 Satz 2 VgV zulässiges und geeignetes Kriterium für die Feststellung eines Mehr an Eignung eines Bewerbers im Teilnahmewettbewerb. Auch kommt dem Auftraggeber bei der Festlegung der Auswahlkriterien nach § 51 Abs. 1 Satz 2 VgV – unter Beachtung der Nichtdiskriminierung – ein weiter Ermessensspielraum zu. Die Verbandsgemeinde Kastellaun hat bewusst Kriterien gewählt, die eine Differenzierung zwischen den Bewerbern ermöglichen, um nicht zwischen gleich geeigneten Bewerbern losen zu müssen. Zudem bedeutet die Anforderung für eine Höchstbewertung bei der Anzahl der Referenzen nicht automatisch, dass ein Bewerber die entsprechende Anzahl unterschiedlicher Referenzen haben muss, da eine Referenz mehrere Leistungsbereiche abdecken kann und bei einer Generalplanerreferenz mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit auch abdecken wird. Im Übrigen begrenzt die Verbandsgemeinde Kastellaun die wettbewerbsbeschränkende Wirkung ihres Auswahlkriteriums dadurch, dass sie auch Referenzen berücksichtigt, die länger zurückliegen.
3. Teilnahmebedingungen
3.1 Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
1) Nachweis der Berufsqualifikation entsprechend Ziffer III.2.1) durch Bestätigung einer Kammer über die Mitgliedschaft oder Vorlage einer Urkunde bzw. eines Prüfzeugnisses, welche zur Führung der Berufsbe-zeichnung Architekt-/in oder Stadtplaner/in berechtigt;
2) Eigenerklärung zur Eignung
3) Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation
3.2 Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Eigenerklärung zur Berufshaftpflichtversicherungsdeckung des Bewerbers in der Weise, dass eine einschlägige Berufshaftpflicht und unter hinreichender Versicherung aller General- und Fachplanungsrisiken mit folgenden Mindest-Deckungssummen besteht, oder dass zumindest eine Bereitschaftserklärung des Versicherers vorliegt, sie im Auftragsfalle mit dem Bewerber abzuschließen:
– für Personenschäden mindestens 3 Mio. EUR für jeden Einzelfall sowie für Sach- und Vermögensschäden mindestens jeweils 3 Mio. EUR für jeden Einzelfall.
Bei einer Bietergemeinschaft genügt es, wenn der Federführer über eine entsprechende Berufshaftpflicht (bzw. Bereitschaftserklärung des Versicherers) verfügt und sich entsprechend erklärt.
3.3 Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Eigenerklärung zu mindestens einer vergleichbaren Generalplanerreferenz.
Die Forderung nach mindestens einer vergleichbaren Generalplanerreferenz führt dazu, dass jedenfalls ein Mitglied der Bewerbergemeinschaft oder die Bewerbergemeinschaft als solche eine den Anforderungen entsprechende Generalplanerreferenz haben muss. Eine Bewerbergemeinschaft aus Einzelmitgliedern, die lediglich Referenzen für die Einzelleistungen haben, kann sich am streitgegenständlichen Vergabeverfahren nicht beteiligen. Dies führt aber nicht zu einer gegen § 43 Abs. 2 Satz 1 VgV verstoßenden Benachteiligung einer Bewerbergemeinschaft gegenüber einem Einzelbewerber. Auch ein Einzelbewerber muss zur Teilnahme eine den Anforderungen entsprechende Generalplanerreferenz haben. Eine Generalplanerreferenz kann im Regelfall faktisch nicht im Wege der Eignungsleihe geliehen werden. Nach § 47 Abs. 1 Satz 3 VgV kann ein Bewerber oder Bieter im Hinblick auf Nachweise für die einschlägige berufliche Erfahrung die Kapazitäten anderer Unternehmen nur dann in Anspruch nehmen, wenn diese die Leistung erbringen, für die diese Kapazitäten benötigt werden. Nach dem Wortlaut des § 47 Abs. 1 Satz 3 VgV müssen bei der Eignungsleihe in Bezug auf Unternehmensreferenzen die eignungsverleihenden Unternehmen die jeweilige Leistung erbringen, für die diese Kapazitäten benötigt werden. Nimmt man dies wörtlich, müsste damit bei der Leihe einer Generalplanerreferenz der Eignungsverleiher auch die vollständige Generalplanung übernehmen. Da es nur wenige Konstellationen geben wird, in denen ein anderes Unternehmen für einen Bewerber oder Bieter vollständige Generalplanerleistungen als Nachunternehmer erbringen wird, wird eine Leihe einer Generalplanerreferenz im Regelfall faktisch nicht möglich sein. Dies ist Folge der Regelung des § 47 Abs. 1 Satz 3 VgV. Vergleichbar ist die Generalplanerreferenz, wenn folgende Mindestanforderungen erfüllt sind: GP-Leistungen, Leistungsphasen 2-9, Hallen-badneubau, Projektrealisierungsabschluss (bauliche Fertigstellung) nicht vor 2012
Eigenerklärung zu vergleichbaren Referenzen für jeden Leistungsbereich (jeweils mindestens 3).
Objektplanung Lph 1-9
Objektplanung – Besondere Leistungen
Tragwerksplanung Lph 1-6
Freianlagen Lph 1-9
TGA KG 410 – Abwasser, Wasser- und Gasanlagen Lph 1-9 TGA
KG 420 – Wärmeversorgungsanlagen Lph 1-9
TGA KG 430 – Raumlufttechnik Lph 1-9
TGA KG 440 – Starkstromanlagen Lph 1-9
TGA KG 450 – Fernmelde- u. Informationstechn. Anlagen Lph 1-9 TGA
KG 460 – Förderanlagen Lph 1-9
TGA KG 470 – Badewassertechnik Lph 1-9
TGA KG 480 – Gebäudeautomation Lph 1-9
Betrieb – Planungsberatung (optional)
Vergleichbar sind Referenzen, wenn folgende Mindestanforderungen erfüllt sind: Hallenbadneubau, Projektrealisierungsabschluss (bauliche Fertigstellung) nicht vor 2012
Ähnliche Produkte
-
-
-
- 34632000 Ausrüstung für die Eisenbahnverkehrssteuerung, 34632300 Elektroinstallationen für den Eisenbahnverkehr, 34942100 Signalmasten, 34942200 Signalisierungskästen, 34944000 Weichenheizsystem, 34946120 Eisenbahnausrüstung, 45316200 Installation von Signalanlagen, 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Signaltechnische Maßnahmen im Bahnhof Wallenrod im Zusammenhang mit dem Bau eines Gleisanschlusses