Verwaltungsgebäude, Königs Wusterhausen_Los 12 Stark- und Schwachstrominstallation
Abgabefrist: 12.01.2021 – Landkreis Dahme-Spreewald – 15711 Dahme-Spreewald – Elektroinstallationsarbeiten
Information
Ausschreibungsdaten | |
---|---|
Vergabenummer: | 2020/S 240-592325 |
Erfüllungsort: | Dahme-Spreewald |
PLZ Erfüllungsort: | 15711 |
Objekt: | |
Nutscode Erfüllungsort: | DE406 - DAHME-SPREEWALD |
Veröffentlichung: | 09.12.2020 |
Abgabefrist: | 12.01.2021 |
Submission: | 12.01.2021 |
Bindefrist: | 12.03.2021 |
Projektstart: | 09.04.2021 |
Ausschreibungsweite: | europaweit |
Art des Auftrags | Arbeiten |
CPV Kategorie: | 45311200 Elektroinstallationsarbeiten |
Schlagwörter:
Ausschreibungsunterlagen
Hier gelangen Sie zu den kompletten Ausschreibungsunterlagen

Mit der leistungsstarken CRM-Plattform von Hubspot verfolgen Sie im Handumdrehen Ihre potentiellen Projekte und Auftragschancen. Steigen Sie jetzt mit kostenlosen Tools ein und holen Sie sich bei Bedarf zusätzliche Beratung.
Auftraggeber | |
---|---|
Auftraggeber: | Landkreis Dahme-Spreewald |
Straße: | Beethovenweg 14 |
PLZ: | 15907 |
Nutscode : | DE406 - DAHME-SPREEWALD |
Ort: | Lübben |
Land: | DE - DEUTSCHLAND |
Kontakt: | Amt für Gebäude- und Immobilienmanagement |
Email; | kathrin.mueller@dahme-spreewald.de |
Telefon: | +49 3546-201825 |
Website Auftraggeber
Hier gelangen Sie zur Website des Auftraggebers.
Alle Ausschreibungen des Auftraggebers
Erfahren Sie mehr über alle Ausschreibungen dieses Auftraggebers
Projektleiter | |
---|---|
Projektleiter: | |
Straße: | |
PLZ: | |
Nutscode: | |
Ort: | |
Kontakt: | |
Email: | |
Telefon: |
Website Projektleiter
Hier gelangen Sie zur Website des Projektleiters.
Alle Ausschreibungen des Projektleiters
Schauen Sie sich alle Ausschreibungen dieses Projektleiters an.
Auftragsbekanntmachung
Auszug der Auftragsbekanntmachung – den vollständigen und aktuellen Text finden Sie in den Auftragsunterlagen: http://www.vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YDTRHE1/documents
2020/S 240-592325
Auftragsbekanntmachung
Bauauftrag
Rechtsgrundlage:
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)
Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Dahme-Spreewald
Postanschrift: Beethovenweg 14
Ort: Lübben
NUTS-Code:
DE406 Dahme-Spreewald
Postleitzahl: 15907
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Amt für Gebäude- und Immobilienmanagement
E-Mail:
kathrin.mueller@dahme-spreewald.de
Telefon: +49 3546-201825
Fax: +49 3546-202321
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse:
http://www.dahme-spreewald.info
I.2)
Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
I.3)
Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YDTRHE1/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YDTRHE1
I.4)
Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)
Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)
Umfang der Beschaffung
II.1.1)
Bezeichnung des Auftrags:
Verwaltungsgebäude, Königs Wusterhausen_Los 12 Stark- und Schwachstrominstallation
Referenznummer der Bekanntmachung: 2020-577
II.1.2)
CPV-Code Hauptteil
45311200 Elektroinstallationsarbeiten
II.1.3)
Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)
Kurze Beschreibung:
Los 12 Starkstromtechnik/Schwachstromtechnik:
Die Ausschreibung umfasst die allgemeine Niederspannungsinstallation, Installationsverteilungen, Zähler-/Wandlerschrankaufstellung mit Bestückung aller erforderlichen Installationsgeräte, Herstellen von Potentialausgleichen, ca. 33 000 m Kabelverlegung in den entsprechenden Verlegesystemen wie Kabelrinnen und Installationskanal-/rohr, fachgerechter Einbau und Anschluss von Installationsgeräten wie ca. 2 500 Steckdosen, CEE-Steckdosen, ca. 250 Bewegungs- und Präsenzmeldern, Lichtrufanlagen für Behinderten-WCs, ca. 1 500 Leuchten im Innen- und Außenbereich, davon ca. 750 für die Bürobeleuchtung mit Blendungsbegrenzung, Notlichtsystem 230 V mit ca. 300 Sicherheits- und Rettungszeichenleuchten mit Programmierung, Herstellen einer äußeren Blitzschutzanlage mit 700 m Fangleitung, 360 m Ableitungen, Fangstangen und Befestigung mit Dachleitungshaltern, Herstellen Verbindung zu Ring- und Funktions-Potentialausgleichserder, Aufstellen von 3 Sprechstellen als Standsäule mit Programmierung und Aufschaltung auf internes Netz, Inbetriebnahme/Programmierung und Aufschaltung Brandmeldezentrale mit 300 akustischen Signalgebern und 320 Brandmeldern, 3 Kompakt-RWA-Zentralen mit Wind-/Regensensor und Lüftungsfunktion, Einbruchmeldeanlage mit 50 Meldern auf Infrarotbasis und Türüberwachung, Aufbau anwendungsneutraler Kommunikationskabelanlage mit 9 Standschränken und ca. 54 000 m Datenkabel Cat. 7, 600 m Glasfaserkabel, Messung und Anschluss ca. 800 Datendosen, Abbruch der elektrischen Anlagen im Bestandsgebäude (ca. 100 h), kleinteilige Mauerwerksarbeiten, Öffnungen neu herstellen, diverse Kernbohrungen anlegen, Kabeleinführungen einbringen, Stellen von 12 Mastleuchten und 6 Pollerleuchten im Außenbereich mit entsprechenden Fundamenten und Tiefbauarbeiten.
II.1.5)
Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)
Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)
Beschreibung
II.2.2)
Weitere(r) CPV-Code(s)
45311200 Elektroinstallationsarbeiten
II.2.3)
Erfüllungsort
NUTS-Code:
DE406 Dahme-Spreewald
Hauptort der Ausführung:
Verwaltungsgebäude
Max-Werner-Straße 07
15711 Königs Wusterhausen
II.2.4)
Beschreibung der Beschaffung:
Los 12 Starkstromtechnik/Schwachstromtechnik:
Die Ausschreibung umfasst die allgemeine Niederspannungsinstallation, Installationsverteilungen, Zähler-/Wandlerschrankaufstellung mit Bestückung aller erforderlichen Installationsgeräte, Herstellen von Potentialausgleichen, ca. 33 000 m Kabelverlegung in den entsprechenden Verlegesystemen wie Kabelrinnen und Installationskanal-/rohr, fachgerechter Einbau und Anschluss von Installationsgeräten wie ca. 2 500 Steckdosen, CEE-Steckdosen, ca. 250 Bewegungs- und Präsenzmeldern, Lichtrufanlagen für Behinderten-WCs, ca. 1 500 Leuchten im Innen- und Außenbereich, davon ca. 750 für die Bürobeleuchtung mit Blendungsbegrenzung, Notlichtsystem 230 V mit ca. 300 Sicherheits- und Rettungszeichenleuchten mit Programmierung, Herstellen einer äußeren Blitzschutzanlage mit 700 m Fangleitung, 360 m Ableitungen, Fangstangen und Befestigung mit Dachleitungshaltern, Herstellen Verbindung zu Ring- und Funktions-Potentialausgleichserder, Aufstellen von 3 Sprechstellen als Standsäule mit Programmierung und Aufschaltung auf internes Netz, Inbetriebnahme/Programmierung und Aufschaltung Brandmeldezentrale mit 300 akustischen Signalgebern und 320 Brandmeldern, 3 Kompakt-RWA-Zentralen mit Wind-/Regensensor und Lüftungsfunktion, Einbruchmeldeanlage mit 50 Meldern auf Infrarotbasis und Türüberwachung, Aufbau anwendungsneutraler Kommunikationskabelanlage mit 9 Standschränken und ca. 54 000 m Datenkabel Cat. 7, 600 m Glasfaserkabel, Messung und Anschluss ca. 800 Datendosen, Abbruch der elektrischen Anlagen im Bestandsgebäude (ca. 100 h), kleinteilige Mauerwerksarbeiten, Öffnungen neu herstellen, diverse Kernbohrungen anlegen, Kabeleinführungen einbringen, Stellen von 12 Mastleuchten und 6 Pollerleuchten im Außenbereich mit entsprechenden Fundamenten und Tiefbauarbeiten.
II.2.5)
Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)
Geschätzter Wert
II.2.7)
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 09/04/2021
Ende: 27/06/2022
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)
Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja
II.2.11)
Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)
Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.2)
Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Eignungsnachweise gemäß § 6a i. V. m. § 6b VOB/A und VOB/A-EU sind mittels des entsprechenden Formblattes 124 (EU: EEE kann verwendet werden) oder mit dem Eintrag in ein Präqualifikationsverzeichnis (PQ) oder Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV) zu erbringen.
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis). Die Eintragung in ein Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV) wird anerkannt. Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, ob diese PQ oder ULV registriert sind.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als Nachweis der Eignung mit dem Angebot die ausgefüllte „Eigenerklärung zur Eignung“ (Formblatt 124) vorzulegen, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der benannten Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Der Nachweis für die Eignung hinsichtlich Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit umfasst unter anderem folgende Angaben:
— Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre,
— Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu 5 abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind,
— Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischem Leitungspersonal,
— Eintragung in das Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes,
— Angaben, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde,
— ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet,
— dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber oder Bieter in Frage stellt,
— dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt wurde,
— Anmeldung bei der Berufsgenossenschaft.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)
Beschreibung
IV.1.1)
Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)
Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)
Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)
Verwaltungsangaben
IV.2.2)
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 12/01/2021
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)
Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)
Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 12/03/2021
IV.2.7)
Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 12/01/2021
Ortszeit: 10:00
Ort:
Vergabemarktplatz Brandenburg
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Da die Angebotsabgabe elektronisch erfolgt, ist die Angebotsöffnung nicht öffentlich.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)
Zusätzliche Angaben:
Bekanntmachungs-ID: CXP9YDTRHE1
VI.4)
Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)
Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Ort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland
Telefon: +49 3318661610
Fax: +49 3318661652
VI.4.2)
Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Ort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland
Telefon: +49 3318661610
Fax: +49 3318661652
VI.4.3)
Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Unternehmen haben Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber.
Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist ein Verstoß unverzüglich beim öffentlichen Auftraggeber zu rügen (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen – GWB).
Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ende der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Angebotsabgabe bzw. Einreichung der Bewerbung gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber geltend gemacht werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 2-3 GWB).
Teilt der öffentliche Auftraggeber dem Unternehmen mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, so ist das Unternehmen berechtigt, innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer zu stellen. Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vom öffentlichen Auftraggeber nach § 134 GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Tage nach Absendung der Information, bzw.
10 Tage nach Absendung der Information auf elektronischem Weg geschlossen werden. Die Frist beginnt mit dem Tag der Absendung durch den öffentlichen Auftraggeber.
VI.4.4)
Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Ort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland
Telefon: +49 3318661610
Fax: +49 3318661652
VI.5)
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
04/12/2020