Abgabefrist: 09.08.2021 – Volkswohnung GmbH – 76006 KARLSRUHE, STADTKREIS – Landschaftsgärtnerische Arbeiten

Information
Ausschreibungsdaten
Vergabenummer:2021/S 134-355333
Erfüllungsort:KARLSRUHE, STADTKREIS
PLZ Erfüllungsort:76006
Objekt:Neubau von 4 Wohngebäuden in Oberreut Woerishofferstraße 1-21 76189 Karlsruhe
Nutscode Erfüllungsort:DE122 - KARLSRUHE, STADTKREIS
Veröffentlichung:14.07.2021
Abgabefrist:09.08.2021
Submission:09.08.2021
Bindefrist:08.10.2021
Projektstart:27.09.2021
Ausschreibungsweite:europaweit
Art des AuftragsArbeiten
CPV Kategorie:45112700 Landschaftsgärtnerische Arbeiten

Schlagwörter:

Stahlbeton | 1-Grundlagenermittlung | 2-Vorplanung | Neubau | Umbau | Rückbau | barrierefrei | Fördermittel | Wohneinheiten | Tiefgarage | Verwaltungsgebäude |

Ausschreibungsunterlagen

Hier gelangen Sie zu den kompletten Ausschreibungsunterlagen

Mit der leistungsstarken CRM-Plattform von Hubspot verfolgen Sie im Handumdrehen Ihre potentiellen Projekte und Auftragschancen. Steigen Sie jetzt mit kostenlosen Tools ein und holen Sie sich bei Bedarf zusätzliche Beratung.

Auftraggeber
Auftraggeber:Volkswohnung GmbH
Straße:Ettlinger-Tor-Platz 2
PLZ:76137
Nutscode :DE122 - KARLSRUHE, STADTKREIS
Ort:Karlsruhe
Land:DEUTSCHLAND
Kontakt:vergabestelle@volkswohnung.com
Email;vergabestelle@volkswohnung.com
Telefon:

Website Auftraggeber

Hier gelangen Sie zur Website des Auftraggebers.

Alle Ausschreibungen des Auftraggebers

Erfahren Sie mehr über alle Ausschreibungen dieses Auftraggebers

Projektleiter
Projektleiter:
Straße:
PLZ:
Nutscode:
Ort:
Kontakt:
Email:
Telefon:

Website Projektleiter

Hier gelangen Sie zur Website des Projektleiters.

Alle Ausschreibungen des Projektleiters

Schauen Sie sich alle Ausschreibungen dieses Projektleiters an.

Auftragsbekanntmachung

Auszug der Auftragsbekanntmachung – den vollständigen und aktuellen Text finden Sie in den Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YYER50G/documents

Vergabenummer:
2021/S 134-355333

1. Umfang der Beschaffung

1.1 Bezeichnung des Auftrags
Volkswohnung GmbH, VOB/A EU Offenes Verfahren, Erd- und Landschaftsbauarbeiten, Neubau von vier Wohngebäuden in Oberreut, Östlich Woerishofferstraße, 76189 Karlsruhe, Woerishofferstraße 1-21

1.2 CPV Code Hauptteil
45112500

1.3 Art des Auftrags
Arbeiten

1.4 Kurze Beschreibung
Erd- und Landschaftsbauarbeiten für den Neubau von 4 Mehrfamilienhäusern mit 173 Wohnungen und gemeinsamer Tiefgarage sowie oberirdischen Stellplätzen in Oberreut, 76189 Karlsruhe, Woerishofferstraße 1-21.
Wohnfläche: ca. 11.130m , Energieeffizienz: KfW 55.Die Wohnungen werden nach den Anforderungen des Landeswohnraumförderungsgesetzes geplant und sind teilweise barrierefrei. Südlich dieser Gebäude wird eine Lärmschutzanlage errichtet.
Der Auftrag umfasst konkret die Leistung Erd- und Landschaftsbauarbeiten.
Eine weitere Detaillierung erfolgt im Rahmen der Angebotsunterlagen.

2. Beschreibung

2.2 Weitere(r) CPV-Code(s)
45112700

2.3 Erfüllungsort
Neubau von 4 Wohngebäuden in Oberreut
Woerishofferstraße 1-21
76189 Karlsruhe
Los Nutscode
DE122

2.4 Beschreibung der Beschaffung
Erd- und Landschaftsbauarbeiten
Bodenarbeiten: ca. 1 600 m
Rückbau unbefestigter, nicht versiegelter Flächen: ca. 500 m
Rodung v. Wurzelstöcken + Baumschutzmaßnahmen im Zuge der Bauausführung: ca. 15 Stk
Kampfmittelsondierungen: ca. 50 m
Herstellung von wassergebundenen Wegen: ca. 1 250 m
Stahlbetonarbeiten für Gründung der Lärmschutzanlage: ca. 100 m
Gabionenwand bis zu 3,50 m Höhe und 1,50 m Dicke und Betonkern herstellen: ca. 750 m
Landschaftsbauarbeiten und 1 Jahr Fertigstellungspflege: ca. 1 800 m
Tiefbau- und Rohrverlegearbeiten für Strom und Telekommunikation.
Genaue Angaben sind dem LV zu entnehmen.

2.5 Zuschlagskriterien
Preis

2.7
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn: 2022-03-31

2.10 Zusätzliche Angaben
— Vertragsbedingungen: Es gelten die VOB/B und VOB/C in der bei Auftragsvergabe gültigen Fassung.
Folgende Vertragsbedingungen werden Vertragsbestandteil:
— Besondere Vertragsbedingungen — Gewerke Umlagen Verkehr Reinigung,
— Besondere Vertragsbedingungen zur Erfüllung der Tariftreue- und Mindestentgeltverpflichtungen nach dem Tariftreue- und Mindestlohngesetz für öffentliche Aufträge in Baden-Württemberg (Landestariftreue- und Mindestlohngesetz — LTMG),
— Besondere Vertragsbedingungen -Ausführungsfristen/Vertragsstrafen/Sicherheitsleistung/Werbung inklusive Formblättern als Anlage,
— Regelung Verwendung umweltverträglicher Materialien,
— Regelung Bauleistungsversicherung,
— Stadtspezifische Ergänzung Richtlinie Schutz von städtischen Bäumen,
— Leitfaden Messstellen (nur bei HLSE),
— Besondere Vertragsbedingungen — Force-majeure und Corona-Klausel,
— Verhaltenskodex CodeOfConduct,
— Teile der Leistungsbeschreibung: Baubeschreibung, Pläne, Sonstige Anlagen,
— Abrechnung und Schlussrechnung:
Rechnungen sind jeweils digital unter rechnungseingang@volkswohnung.com einzureichen sowie an die jeweils prüfenden Ingenieur- bzw. Planungsbüros 2-fach in Papierform.

3. Teilnahmebedingungen

3.2 Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Es gelten die allgemeinen Ausführungen zu Beginn der Ziff. III.1.1) entsprechend.
Mit dem Angebot sind einzureichen:
— Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes, dass aus steuerlichen Gründen keine Bedenken bestehen, dem Bieter öffentliche Aufträge zu erteilen. Diese Bescheinigung darf nicht älter als ein Jahr sein,
— Nachweis / Bestätigung der Betriebshaftpflichtversicherung als Eigenerklärung
Eine Kopie der Versicherungsurkunde ist zwingend vor Ausführungsbeginn beim AG vorzulegen. Sollte diese nicht zum geforderten Zeitpunkt eingehen und auch nicht auf Nachforderung binnen angemessener Frist nachgereicht werden, stellt dies einen außerordentlichen Kündigungsgrund dar.
— Jährlicher Gesamtumsatz des Bieters/der Bietergemeinschaft in den letzten 3 Geschäftsjahren je Geschäftsjahr als Eigenerklärung.

3.3 Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Es gelten die allgemeinen Ausführungen zu Beginn der Ziff. III.1.1) entsprechend.
Mit dem Angebot sind einzureichen:
— Angaben (Eigenerklärung) über die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischem Leitungspersonal,
— Eigenerklärung zu Referenzen über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu 5 abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind.
Bei einer Bietergemeinschaft reicht die Beibringung durch die Bietergemeinschaft als solche.
Um einen ausreichenden Wettbewerb sicherzustellen, werden auch einschlägige Bauleistungen berücksichtigt, die bis zu 7 Jahre zurückliegen. Auf gesonderte Anforderung des Auftraggebers sind Referenznachweise mit mindestens folgenden Angaben vorzulegen:
— Ansprechpartner,
— Art der ausgeführten Leistung,
— Auftragssumme,
— Ausführungszeitraum,
— stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der ausgeführten Mengen,
— Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer,
— stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung) Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller Besonderheiten der Ausführung; Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau, Umbau, Denkmal),
— Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Nachunternehmer),
— ggf. Angabe der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden,
— Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung
Bei den Referenzangaben muss im Falle einer Bietergemeinschaft aus der Beschreibung der Referenz hervorgehen, auf welches Mitglied der Bietergemeinschaft sich die Referenz bezieht.
— Eigenerklärung Nachunternehmererklärung/ Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen (bei einer Bietergemeinschaft reicht die Beibringung durch die Bietergemeinschaft als solche)

4. Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Mit dem Angebot ist in Bezug auf Auftragsausführungsbedingungen abzugeben:
— Verpflichtungserklärung zum Mindestentgelt.