Abgabefrist: 04.01.2022 – GESOBAU AG – 10115 BERLIN – Wandverkleidungs- und Tapezierarbeiten

Information
Ausschreibungsdaten
Vergabenummer:2021/S 225-588672
Erfüllungsort:BERLIN
PLZ Erfüllungsort:10115
Objekt:13435 Berlin
Nutscode Erfüllungsort:DE300 - BERLIN
Veröffentlichung:19.11.2021
Abgabefrist:04.01.2022
Submission:04.01.2022
Bindefrist:05.03.2022
Projektstart:07.02.2022
Ausschreibungsweite:europaweit
Art des AuftragsArbeiten
CPV Kategorie:45432200 Wandverkleidungs- und Tapezierarbeiten

Schlagwörter:

Keller | Bodenbeschichtung | Malervlies | Malerarbeiten | Beratung | Neubau | Wohneinheiten |

Ausschreibungsunterlagen

Hier gelangen Sie zu den kompletten Ausschreibungsunterlagen

Mit der leistungsstarken CRM-Plattform von Hubspot verfolgen Sie im Handumdrehen Ihre potentiellen Projekte und Auftragschancen. Steigen Sie jetzt mit kostenlosen Tools ein und holen Sie sich bei Bedarf zusätzliche Beratung.

Auftraggeber
Auftraggeber:GESOBAU AG
Straße:Stiftsweg 1
PLZ:0
Nutscode :DE300 - BERLIN
Ort:Berlin
Land:DEUTSCHLAND
Kontakt:
Email;stephan.franke@gesobau.de
Telefon:

Website Auftraggeber

Hier gelangen Sie zur Website des Auftraggebers.

Alle Ausschreibungen des Auftraggebers

Erfahren Sie mehr über alle Ausschreibungen dieses Auftraggebers

Projektleiter
Projektleiter:
Straße:
PLZ:
Nutscode:
Ort:
Kontakt:
Email:
Telefon:

Website Projektleiter

Hier gelangen Sie zur Website des Projektleiters.

Alle Ausschreibungen des Projektleiters

Schauen Sie sich alle Ausschreibungen dieses Projektleiters an.

Auftragsbekanntmachung

Auszug der Auftragsbekanntmachung – den vollständigen und aktuellen Text finden Sie in den Auftragsunterlagen: https://www.berlin.de/vergabeplattform/

Vergabenummer:
2021/S 225-588672

1. Umfang der Beschaffung

1.1 Bezeichnung des Auftrags
WHG 962 – Malerarbeiten

1.2 CPV Code Hauptteil
45442100

1.3 Art des Auftrags
Arbeiten

1.4 Kurze Beschreibung
Malerarbeiten für den Neubau eines Wohngebäudes
.
Die GESOBAU AG beabsichtigt in der Wohnhausgruppe 962 – Finsterwalder Straße 102 A in 13435 Berlin einen Wohnneubau mit insgesamt 84 Wohneinheiten mit ca. 4.511 m² Wohnfläche zu errichten. Zuvor musste ein bestehendes Parkhaus abgerissen werden. Es ist ein quaderförmiger Baukörper mit 8 Vollgeschossen ohne Kellergeschoss geplant. Im Erdgeschoss befinden sich neben den Eingängen sämtliche Nebennutzflächen, das Wohnen verteilt sich auf das 1. bis 7. Obergeschoss. Die insgesamt 84 Wohnungen sind zu gleichen Teilen in 1-, 2- und 3-Zimmer-Wohnungen aufgeschlüsselt. Die Wohnflächen entsprechen den Vorgaben der Förderrichtlinien und liegen zwischen ca. 35,5 und 67 qm. Die Grundfläche des Hauses umfasst ca. 848 qm. Die BGF erreicht ca. 7.102 qm.

2. Beschreibung

2.2 Weitere(r) CPV-Code(s)
45432200

2.3 Erfüllungsort
13435 Berlin
Los Nutscode
DE300

2.4 Beschreibung der Beschaffung
Malerarbeiten:
.
Die WHG 962 – Finsterwalder Straße 102 A in 13435 Berlin liegt im Bezirk Reinickendorf. Es umfasst den Neubau eines Wohngebäudes.
Gebäudeteile/Aufgänge: 1 Aufgang
Anzahl der Geschosse: 8 Geschosse, inkl. Dachgeschoss
Gebäudehöhe: Traufhöhe ca. 25 m
Anzahl der Wohnungen: 84
Anzahl Gewerbe: 0
m² Wohnfläche: 4.511 m²
Baujahr: 2019 – 2022 (Neubau)
.
Bei der ausgeschriebenen Leistung handelt es sich um die Malerarbeiten im Zuge der Errichtung eines Wohnungsbaus:
.
Die Leistung umfasst im Wesentlichen:
– ca. 13.400 m2 Anstrich auf Wandflächen inkl. Untergrundvorbereitung
– ca. 4.350 m2 Anstrich auf Deckenflächen inkl. Untergrundvorbereitung und Malervlies
– ca. 280 Stück Beschichtung von Stahlumfassungszargen
– ca. 550 m2 staubbindender Anstrich auf Bodenflächen
– ca. 40 m2 Epoxidharz Anstrich auf Bodenflächen

2.5 Zuschlagskriterien
Preis

2.7
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn: 2022-05-02

3. Teilnahmebedingungen

3.1 Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
1. Nachweis der Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder der Handwerksrolle des Sitzes oder Wohnsitzes.
.
2. Die Eignung ist durch eine der folgenden Bescheinigungen bzw. Erklärungen nachzuweisen:
– Eintragung in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis)
– Eintragung im Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis für Bauleistungen (ULV) bei der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin
– ULV-Eintragung bei der Auftragsberatungsstelle Brandenburg oder Sachsen oder Sachsen-Anhalt oder Mecklenburg-Vorpommern oder gleichwertige Bescheinigungen anderer Bundesländer
– Beibringung des ausgefüllten beiliegenden Formblattes „Eigenerklärung zur Eignung I“
.
Gelangt das Angebot eines Bieters, der nur die „Eigenerklärung zur Eignung I“ abgegeben hat, in die engere Auswahl, hat der Bieter nach Aufforderung durch die Vergabestelle folgende einschlägige Nachweise unverzüglich beizubringen:
.
a.) Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes über die Zahlung von Steuern und Abgaben.
b.) Unbedenklichkeitsbescheinigung der Krankenkasse über die ordnungsgemäße Entrichtung der gesetzlichen Beiträge.
c.) Qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen.
d.) Nachweis einer gültigen Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung.
.
Wenn keine Gültigkeitsdauer angegeben ist, dürfen die unter a. bis d. geforderten Bescheinigungen und Nachweise am Tag des Eröffnungstermins nicht älter als ein Jahr sein.
.
Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen des Herkunftslandes vorzulegen. Bei Dokumenten, die nicht in deutscher Sprache verfasst sind, ist eine beglaubigte Übersetzung ins Deutsche beizufügen.

3.2 Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
1.) Erklärung über den Gesamtumsatz in den abgeschlossenen Geschäftsjahren 2018, 2019, 2020.
.
Das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung II“ ist für die unter Nummer III.1.2 Punkt 1) geforderte Erklärung den Verdingungsunterlagen beigefügt und zwingend zu verwenden.

3.3 Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
1.) Erklärung über die Zahl der in den Jahren 2018, 2019, 2020 jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte.
.
Das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung II“ ist für die unter Nummer III.1.3 Punkt 1) geforderte Erklärung den Verdingungsunterlagen beigefügt und zwingend zu verwenden.
.
2) Referenzliste über ähnliche Leistungen in vergleichbarer Größenordnung, welche im Zeitraum 01.01.2018 bis zur Angebotseröffnung abgeschlossen wurden (Abnahme durch den Auftraggeber), mit folgenden Angaben:
– Auftraggeber (Name und Adresse)
– Ansprechpartner beim Auftraggeber mit Telefonnummer
– Bezeichnung des Referenzprojektes
– Beschreibung der Art der Leistung
– Beschreibung des Leistungsumfanges
– Ausführung unter bewohnten Bedingungen (ja / nein)
– Auftragssumme (brutto)
– Ausführungszeitraum (von / bis)
.
Das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung III“ (Referenzliste) ist für die unter Nummer III.1.3 Punkt 2) geforderten Angaben den Verdingungsunterlagen beigefügt und zwingend zu verwenden.