Abgabefrist: 09.12.2021 – Gemeinde Hallbergmoos / Sachgebiet P1- Hochbau – 84072 FREISING – Dienstleistungen von Architekturbüros

Information
Ausschreibungsdaten
Vergabenummer:2021/S 220-578535
Erfüllungsort:FREISING
PLZ Erfüllungsort:84072
Objekt:Predazzoallee, 85399 Hallbergmoos
Nutscode Erfüllungsort:DE21B - FREISING
Veröffentlichung:12.11.2021
Abgabefrist:09.12.2021
Submission:09.12.2021
Bindefrist:
Projektstart:
Ausschreibungsweite:europaweit
Art des AuftragsDienstleistungen
CPV Kategorie:71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros

Schlagwörter:

Gebäude + Innenräume | Bebauungsplan | 6-Förderanlagen | Holz-Fassade | Treppe | Aufzug | Flachdach | 5-Ausführungsplanung | 6-Vorbereitung der Vergabe | 7-Mitwirkung bei der Vergabe | 8-Objektüberwachung | 9-Betreuung und Doku | Grundwasser | barrierefrei | Wohneinheiten | Tiefgarage | Verwaltungsgebäude | Justiz |

Ausschreibungsunterlagen

Hier gelangen Sie zu den kompletten Ausschreibungsunterlagen

Mit der leistungsstarken CRM-Plattform von Hubspot verfolgen Sie im Handumdrehen Ihre potentiellen Projekte und Auftragschancen. Steigen Sie jetzt mit kostenlosen Tools ein und holen Sie sich bei Bedarf zusätzliche Beratung.

Auftraggeber
Auftraggeber:Gemeinde Hallbergmoos / Sachgebiet P1- Hochbau
Straße:Rathausplatz 1
PLZ:85399
Nutscode :DE21B - FREISING
Ort:Hallbergmoos
Land:DEUTSCHLAND
Kontakt:Fachbereich VgV
Email;wettbewerb@assmann.info
Telefon:

Website Auftraggeber

Hier gelangen Sie zur Website des Auftraggebers.

Alle Ausschreibungen des Auftraggebers

Erfahren Sie mehr über alle Ausschreibungen dieses Auftraggebers

Projektleiter
Projektleiter:Assmann Beraten + Planen GmbH
Straße:Franklinstraße 46
PLZ:60486
Nutscode:
Ort:Frankfurt
Kontakt:
Email:Assmann Beraten + Planen GmbHwettbewerb@assmann.info
Telefon:

Website Projektleiter

Hier gelangen Sie zur Website des Projektleiters.

Alle Ausschreibungen des Projektleiters

Schauen Sie sich alle Ausschreibungen dieses Projektleiters an.

Auftragsbekanntmachung

Auszug der Auftragsbekanntmachung – den vollständigen und aktuellen Text finden Sie in den Auftragsunterlagen: http://www.plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av160e23-eu

Vergabenummer:
2021/S 220-578535

1. Umfang der Beschaffung

1.1 Bezeichnung des Auftrags
Wohnanlage mit Tiefgarage in der Predazzoallee in 85399 Hallbergmoos

1.2 CPV Code Hauptteil
71200000

1.3 Art des Auftrags
Dienstleistungen

1.4 Kurze Beschreibung
Wohnanlage mit Tiefgarage in der Predazzoallee in 85399 Hallbergmoos
Objektplanung Gebäude und Innenräume gemäß §§ 33 ff. HOAI, Leistungsphasen 5 bis 9

2. Beschreibung

2.3 Erfüllungsort
Predazzoallee, 85399 Hallbergmoos
Los Nutscode
DE21B

2.4 Beschreibung der Beschaffung
Wohnanlage mit Tiefgarage in der Predazzoallee in 85399 Hallbergmoos
Objektplanung Gebäude und Innenräume gemäß §§ 33 ff. HOAI, Leistungsphasen 5 bis 9
Geplant ist ein großformatiger 3-geschossiger Baukörper entlang der Predazzoallee. Ein zweiter 2-geschossiger Baukörper schließt im rechten Winkel nach Südwesten an. Die beiden Haupbaukörper mit jeweils flachgeneigtem Pultdach werden durch einen dritten Baukörper mit Flachdach in Form eines Bindeglieds verbunden. An der Predazzoallee befinden sich zwei, am Fasanenweg ein Hauseingang. Jedes der drei Treppenhäuser beinhaltet einen Aufzug, der alle Ebenen inkl. Untergeschoss / Tiefgarage barrierefrei erschließt. In den drei Häusern können insgesamt 21 Wohneinheiten angeboten werden. Die Tiefgarage verfügt über 37 Stellplätze und wird natürlich belüftet.
Das Grundstück hat eine Größe von ca. 2020 qm und liegt im Bereich eines sehr hohen Grundwasserspiegels, der im Maximalfall bis Oberkante Gelände definiert ist. Hierdurch wird bei der späteren Bauausführung ein wasserdichter Verbau, sowie Wasserhaltung notwendig werden.
Die Planung ist in den Leistungsphasen 1 – 4 abgeschlossen, der planende Architekt steht nicht mehr zur Verfügung.
Die mit der Entwurfsplanung vorliegende Kostenberechnung (Lph 3 gem. HOAI; KGrn. 200 bis 700) schließt mit Bruttokosten in Höhe von 9.391.960,– € ab.
Der weitere Zeitplan sieht eine Beauftragung des Architekten im Januar 2021 vor, nach Einarbeitung in die Leistungsphasen 3 und 4 soll die weitere Planung anschließend umgehend mit den nachfolgenden Leistungsphasen fortgeführt werden. Die erforderlichen Fachplaner sind bereits beauftragt.

2.7
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Ausführungsfristen unbekannt.

Verlängerungsoption nur für Lph 9.

2.8 Kriterien
– Prüfung des fristgerechten Eingangs der Bewerbungen
– Prüfung der Vollständigkeit der Bewerbungsunterlagen
– Prüfung der Einhaltung von Mindestforderungen und Ausschlusskriterien
– Prüfung der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit
– Prüfung der technischen und fachlichen Leistungsfähigkeit
Erfüllen mehrere Bewerber gleichermaßen die Anforderungen und ist die Bewerberanzahl nach einer objektiven Auswahl entsprechend der zu Grunde gelegten Eignungskriterien zu hoch, kann die Auswahl unter den verbleibenden Bewerbern gemäß §75 VgV durch Los getroffen werden. Wird die Anzahl von 3 Bewerbern, die mind. zur Verhandlung aufgefordert werden sollen, nicht erreicht, behält sich der Auftraggeber vor, das Verhandlungsverfahren aufzuheben oder mit einer niedrigeren Bewerberzahl als 3 Bewerber fortzuführen.

2.10 Zusätzliche Angaben
Mit der Projektbearbeitung soll unmittelbar nach Beauftragung begonnen werden.

3. Teilnahmebedingungen

3.1 Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Die angegebene Nummerierung bezieht sich auf den Bewerbungsbogen:
1.1) Angaben des Unternehmens/federführenden Büros. Nachweis: Auszug aus dem gerichtlichen Register (Berufs-, Handels- oder Partnerschaftsregister), sofern die Gesellschaftsform dies erfordert. Vorlage spätestens mit Angebotsabgabe.
1.2) Bei Bewerbergemeinschaften: Der Teilnahmeantrag wird durch das federführende Büro gestellt. Die Namen der Mitglieder der Bewerbergemeinschaft sind im Bewerbungsbogen unter Punkt 1.2 anzugeben. Dem Teilnahmeantrag des federführenden Büros ist ergänzend folgendes beizufügen:
— Bewerbergemeinschaftserklärung (siehe „Anl_BGE“ des Bewerbungsbogens),
— Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung für jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft,
— Auszug aus dem gerichtlichen Register (Berufs-, Handels- oder Partnerschaftsregister) jedes Mitglieds der Bewerbergemeinschaft, sofern die
Gesellschaftsform dies erfordert. Vorlage spätestens mit Angebotsabgabe.
1.3) und 1.4) Bei Erteilung von Unteraufträgen ohne und mit Eignungsleihe: Der Teilnahmeantrag wird durch das federführende Büro gestellt. Die Namen der Nachunternehmer ohne und mit Eignungsleihe sind im Bewerbungsbogen anzugeben. Dem Teilnahmeantrag ist ergänzend beizufügen:
— Nachunternehmererklärung (siehe „Anl_NU“ des Bewerbungsbogens),
— im Falle mit Eignungsleihe: Auszug aus dem gerichtlichen Register (Berufs-, Handels- oder Partnerschaftsregister) jedes Nachunternehmers, sofern die Gesellschaftsform dies erfordert. Vorlage spätestens mit Angebotsabgabe.
2.a) Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB (Ausschlusskriterium);
2.b) Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen nach § 19 Abs. 1 MiLoG, § 21 Abs. 1 SchwarzArbG, § 21 Abs.1 AEntG;
2.c) Eigenerklärung über die Entrichtung von Steuern, Abgaben und Sozialversicherungsbeiträgen nach § 48(8) VgV;
2.d) Eigenerklärung, Leistungserbringung unabhängig von Ausführungs- und Lieferinteressen;
2.e) Erklärung zum Verpflichtungsgesetz § 1 vom 2.3.1974 (BGBl. 1, S. 547) im Auftragsfall.

3.2 Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Die angegebene Nummerierung bezieht sich auf den Bewerbungsbogen:
3.1.a) Nachweis der bestehenden Berufshaftpflichtversicherungs-Deckung gemäß § 45 Abs. 1 (3) VgV. Bei Bewerbergemeinschaften muss dieser Nachweis für jedes Mitglied vorgelegt werden. Im Auftragsfall sind Deckungssummen von mindestens 2 000 000 EUR für Personen- sowie 2 000 000 EUR für sonstige Schäden, gefordert. Nachunternehmer müssen keine eigene Versicherung nachweisen. Im Falle einer bestehenden Versicherung mit geringerer Versicherungssumme erklärt der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft mit Einreichung des Teilnahmeantrags verbindlich, dass die Summen im Auftragsfall mindestens bis zu den geforderten Summen angehoben werden.
3.1.b) Nachweis gem. § 45 Abs.4 (4) VgV – Erklärung über den durchschnittlichen Umsatz des Bewerbers für entsprechende Leistungen in den letzten 3 Jahren in Euro netto.
Die erforderlichen Mindestbedingungen, Angaben und deren Bewertung ergeben sich aus dem zur Verfügung gestellten Bewerbungsbogen.

3.3 Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Die angegebene Nummerierung bezieht sich auf den Bewerbungsbogen:
3.2.a) Nachweis gem. § 46 Abs. 3 (2 u. 8) VgV – Erklärung über aktuell festangestellte, mit vergleichbaren Leistungen betraute Architekten/innen bzw.
Ingenieure/-innen. Die erforderlichen Mindestbedingungen, Angaben und deren Bewertung ergeben sich aus dem zur Verfügung gestellten
Bewerbungsbogen;
3.2.b) Berufliche Qualifikation des/des Bewerbers/-in bzw. bei juristischen Personen des/der benannten verantwortlichen Berufsangehörigen (§ 75 Abs. 1-3 VgV);
3.2.c) Nachweise gem. §46 Abs.3 (1) VgV: 3 Referenzprojekte der letzten 8 Jahre für vergleichbare Leistungen. Die erforderlichen Mindestbedingungen, Angaben und deren Bewertung ergeben sich aus dem zur Verfügung gestellten Bewerbungsbogen.